Für wen?
Schülerinnen und Schüler der KAoA-Schulen in den Jahrgangsstufen 8 bis 10, die eine fachliche und individuelle Unterstützung in der Beruflichen Orientierung benötigen
Warum?
Die Schülerinnen und Schüler vergleichen ihre beruflichen und persönlichen Kompetenzen mit beruflichen Anforderungen und werden für den Übergang in Ausbildung motiviert.
Was?
Das Langzeitpraktikum gehört zu den optionalen Standardelementen von „KAoA“. Es unterliegt den gleichen Bedingungen wie das Betriebspraktikum.
Die Schülerinnen und Schüler gehen für ein Schuljahr an ein bis zwei Tagen die Woche in einen Ausbildungsbetrieb und lernen anhand definierter Aufgaben die Berufs- und Arbeitswelt kennen. An den restlichen Tagen nehmen sie am Schulunterricht teil.
Die Auswahl der Schülerinnen und Schüler sowie die Wahl des Umsetzungsmodells obliegt den Schulen.
Die Praktikumsplätze werden von den Jugendlichen eigenverantwortlich ausgewählt. Bei der Praktikumssuche und bei der Vermittlung von Schülerinnen und Schülern in Betriebe können die Ausbildungsakquisiteure im Kreis Paderborn Unterstützung leisten.
Wann?
1- bis 2-tägig in Jahrgangsstufe 8/9, 1-tägig in Jahrgangsstufe 10
Wo?
Wohnortnah, vorzugsweise im Einzugsbereich der Schule
Praktikumsstellen, die weiter als 25km vom Schulort entfernt liegen, bedürfen einer besonderen Genehmigung der Schulleitung!
Weitere Informationen