Der Kreis Paderborn ist Träger von zehn Rettungswachen im Kreisgebiet. Für die rettungsdienstliche Durchführung (Notfallrettung und/oder Krankentransport) hat der Kreis Paderborn für einzelne Standorte Verträge mit Hilfsorganisationen abgeschlossen. Nach Maßgabe des § 7 Abs. 1 Satz 1 Rettungsgesetz NRW (RettG NRW) unterhält der Kreis eine Leitstelle, die mit der Leitstelle für Feuerschutz zusammengefasst ist.
Die Stadt Paderborn ist als große kreisangehörige Stadt nach § 6 Abs. 2 RettG NRW eigenständige Trägerin von Rettungswachen. Infos zu den Rettungswachen der Stadt Paderborn
Auskunft über den notärztlichen Dienst bekommen Sie hier.
Im Notfall immer die 112 wählen!
Fahrzeuge für den Krankentransport können unter der Rufnummer 02955 19222 angefordert werden.
Um Notfälle noch schneller und gezielter zu koordinieren, setzt die Kreisleitstelle in Büren-Ahden verstärkt auf digitale Technik. Ein wichtiger Bestandteil: das System „Emergency Eye“. Damit können Einsatzkräfte per Live-Video direkt sehen, was am Notfallort passiert.
„Ziel ist eine komplett digitale Rettungskette – ohne Medienbrüche, damit sich die Helfer voll auf die Menschen konzentrieren können“, betont Landrat Christoph Rüther. Mit Emergency Eye wird das Smartphone von Anrufern nach Zustimmung zum „Auge der Leitstelle“. Über eine SMS mit einem Link wird eine Videoübertragung und Standortweitergabe aktiviert – auch eine Übersetzung in viele Sprachen ist möglich. „Das System kommt mittlerweile mehrmals pro Woche zum Einsatz“, sagt Jens Janzen, Leiter der Leitstelle.
Wichtig ist folgender Hinweis: EmergencyEye erfordert die Aktivierung von Kamera- und Standortfreigaben im verwendeten Smartphone-Browser. Erst dadurch wird die digitale Echtzeitunterstützung für die Leitstelle möglich. Wo man die Aktivierung der Freigaben vornehmen muss, ist abhängig vom Smartphone.
Auch moderne Fahrzeuge tragen zur Rettungskette bei: Dank E-Call, dem automatischen Notrufsystem für Pkw ab Baujahr 2018, werden bei einem Unfall automatisch Standort, Fahrzeugtyp und Belegungsdaten an die Leitstelle übermittelt.
„Diese Informationen helfen, Rettungskräfte gezielt vorzubereiten“, so Stephan Reckhaus, Leiter des Amtes für Bevölkerungsschutz und Kreisbrandmeister.
Die Nutzung digitaler Systeme ist ein wichtiger Schritt hin zu einer schnelleren, effizienteren und besseren Notfallversorgung im Kreis Paderborn.
Standort
Die Zentralwache Ahden ist in der Kreisfeuerwehr- und Technikzentrale (KFTZ) Büren-Ahden, Flughafenstr. 34, untergebracht und bildet mit den Bereichen Kreisleitstelle, Service (überörtlicher Bedarf) und Brandschutzdienststelle eine organisatorische Einheit. Sie sorgt außerdem für den Betrieb und die Unterhaltung der Einsatzfahrzeuge in ihrem Zuständigkeitsbereich.
Einsatzbereich Rettungsdienst
Einsatzbereich Krankentransporte
Personal
Fahrzeugbestand
Standort
Einsatzbereich Rettungsdienst
Personal
Fahrzeugbestand
Standort
Einsatzbereich Rettungsdienst
Einsatzbereich Krankentransport
Personal
Fahrzeugbestand
Standort
Einsatzbereich Rettungsdienst
Personal
Fahrzeugbestand
Standort
Einsatzbereich Rettungsdienst
Personal
Fahrzeugbestand
Standort Rettungswache
Standort Notarzt
Einsatzbereich Rettungsdienst
Personal
Fahrzeugbestand
Standort
Einsatzbereich Rettungsdienst
Einsatzbereich Notarzt (zukünftig!)
Personal
Fahrzeugbestand
Standort
Einsatzbereich Rettungsdienst
Personal
Fahrzeugbestand
Notarztwache
Fahrzeugbestand
Einsatzbereich Notarzt
Standort
Einsatzbereich Rettungsdienst
Personal
Fahrzeugbestand
Standort
Einsatzbereich Rettungsdienst
Einsatzbereich Notarzt
Einsatzbereich Krankentransport
Personal
Fahrzeugbestand
Die Standorte und die Fahrzeugausstattung der Rettungs- und Notarztwachen im Kreisgebiet sind aus der nebenstehenden Übersichtskarte ersichtlich.
Klicken Sie einfach auf das Bild, um die Karte zu vergrößern.