Tätigkeitsbeschreibung einer/eines Bauoberinspektorin/Bauoberinspektors
Mit Beginn des Vorbereitungsdienstes werden Sie unter Berufung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf zur/zum Kreisbauoberinspektorin/Kreisbauoberinspektor auf Widerruf ernannt. Der Vorbereitungsdienst dauert 14 Monate und endet mit dem Bestehen der Laufbahnprüfung, die aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil besteht. Die Ausbildung gliedert sich in eine theoretische Ausbildung beim Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Hagen und eine fachpraktische Ausbildung.
Die fachpraktische Ausbildung umfasst folgenden Rahmen und erfolgt in unterschiedlichen Ämtern der Kreisverwaltung:
Durch die Ausbildung wird die/der Anwärter/in in die Arbeitsweise der öffentlichen Verwaltung eingeführt und lernt unter den Anforderungen der Praxis den Vollzug technischer Aufgaben ihrer/seiner Laufbahn kennen. Im Abschlusslehrgang werden die während der übrigen Ausbildungsabschnitte erworbenen Rechts- und Verwaltungskenntnisse vertieft und ergänzt (Ausbildungs- und Prüfungsverordnung).
Einstellungstermin ist der 1.5. des Jahres
Die Vergütung beträgt während des Vorbereitungsdienstes brutto 1.220,68 € monatlich. Während der Ausbildung werden vermögenswirksame Leistungen in Höhe von 6,65 Euro gezahlt.
Die Ausbildung endet mit dem Bestehen der Laufbahnprüfung. Nach erfolgreichem Abschluss der Laufbahnprüfung für den gehobenen bautechnischen Dienst ist eine Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe als Kreisbauoberinspektor/-in vorgesehen.
Haben Sie Fragen oder nicht das gefunden, was Sie suchen?
Dann melden Sie sich einfach bei uns per Mail oder über das untenstehende Kontaktformular!
Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn
Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden