erreichbar von
Bei Anliegen können Sie gerne eine E-Mail an coronahotline@kreis-paderborn.de schicken und einen Rückrufwunsch (inkl. einer Telefonnummer, unter der wir Sie erreichen) hinterlassen.
Corona-Patienten oder Patienten mit Verdacht auf Corona können sich außerhalb der Öffnungszeiten der Hausarztpraxen an den Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung, Tel. 116117 wenden. In Notfällen wie z. B. Atemnot oder starke Schmerzen im Herzbereich oder Brust sollte sofort der Notruf 112 gewählt werden.
Der Kreis Paderborn betreibt zusammen mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) eine ständige Impfstelle in der Sälzerhalle in Salzkotten. Im Sanitätsdienst unterstützen der Arbeiter-Samariter-Bund und die Johanniter-Unfall-Hilfe.
Aus Gründen des Infektionsschutzes ist in der Impfstelle eine FFP2-Maske zu tragen.
Geimpft wird mittwochs und donnerstag von 10 bis 16 Uhr sowie freitags von 12 bis 18 Uhr.
Durchgeführt werden Erstimpfungen, Zweitimpfungen und Auffrischungsimpfungen. Bitte beachten Sie für die zweite Auffrischungsimpfung den Hinweis auf der rechten Seite.
Während der Öffnungszeiten kann jeder spontan vorbeikommen und sich auch ohne vorherige Terminbuchung impfen lassen. Wer möchte, kann weiter einen Termin buchen.
Die STIKO empfiehlt den mRNA- Impfstoffe BioNTech für alle zwischen 12 Jahren und 29 Jahren und Moderna für alle ab 30 Jahren. In der Impfstelle besteht freie Impfstoffwahl!
Mitzubringen sind folgende Unterlagen:
Verimpft wird ausschließlich der BioNTech-Kinderimpfstoff, der sich von der Handhabung und der Dosierung von dem regulären Impfstoff unterscheidet. Zum Impftermin muss die Einwilligungserklärungen eines Sorgeberichtigten mitgebracht werden.Die Ständige Impfkommission hat am 9. Dezember ihre COVID-19-Impfempfehlung aktualisiert. Das Expertengremium empfiehlt in Abwägung aller bisher vorhandenen Daten Kindern im Alter von 5 bis 11 Jahren mit Vorerkrankungen die Impfung gegen COVID-19. Bei individuellem Wunsch können auch Kinder ohne Vorerkrankung geimpft werden. Ausführlichere Informationen finden Sie dazu weiter unten auf dieser Seite sowie auf den Seiten des Robert-Koch-Instituts. Außerdem finden Sie dort Informationsmaterialien des Bundesgesundheitsministeriums zur Impfung von Kindern gegen COVID-19.
Für die Impfung von Kindern ist keine vorherige Terminbuchung notwendig.
Die Landesregierung ermöglicht die zweite Auffrischungsimpfung für gesundheitlich besonders gefährdete Menschen und das Personal in Medizin- und Pfegeeinrichtungen.
Voraussetzung für die zweite Auffrischungsimpfung ist eine abgeschlossene Grundimmunisierung und eine erfolgte erste Auffrischungsimpfung.
Impfungen mit dem Impfstoff der Firma Novavax sind seit Montag, 28. Februar, in der Impfstelle des Kreises Paderborn in der Sälzerhalle in Salzkotten möglich. Die Priorisierung für den Proteinimpfstoff ist mit dem jüngsten Impferlass des Landes NRW aufgehoben! Pro Tag sind 260 Termine frei geschaltet. Terminbuchungen für alle ab 18 Jahren sind ab sofort möglich.
Seit dem 21. Dezember 2021 ist der Impfstoff Nuvaxoviddes US-Herstellers Novavax in der EU zugelassen. Die Ständige Impfkommission empfiehlt den Impfstoff Novavax zur Grundimmunisierung von Personen ab 18 Jahren. Verimpft werden zwei Impfstoffdosen im Abstand von mindestens drei Wochen.Der Impfstoff ist „traditionell“ hergestellt: Er enthält Bestandteile des so genannten Spike-Proteins, einem Eiweiß auf der Oberfläche von Coronaviren, und einen Wirkverstärker. Das körpereigene Abwehrsystem reagiert auf dieses Eiweiß und baut so einen Immunschutz gegen COVID-19-Erkrankungen auf. Bei den mRNA-Impfstoffen wie BioNTech oder Moderna produziert der Körper selbst das Spike-Protein. Der Impfstoff enthält also so eine Art Bauanleitung.
Angeboten werden Erst-, Zweit-, Dritt- und Viertimpfungen für Personen ab 12 Jahren. Das RKI hat ein Aufklärungsblatt zur Covid-19 Impfung mit mRNA-Impfstoff in ukrainischer Sprache zur Verfügung gestellt.
Das nordrhein-westfälische Gesundheitsministerium hat die Kreise und kreisfreien Städte über die praktische Umsetzung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht informiert. Damit setzt Nordrhein-Westfalen die Regelung des Gesetzgebers aus dem Infektionsschutzgesetz des Bundes um. Nach diesem gilt bundesweit in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen ab dem 16. März 2022 eine Impfpflicht.
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat mit Unterstützung des Deutschen Pflegerates (DPR) ein neues Merkblatt mit Informationen zur Corona-Schutzimpfung speziell für Beschäftigte in Pflege- und Gesundheitsberufen erstellt.
Ab dem 16. März müssen von der einrichtungsbezogenen Impfpflicht betroffene Einrichtungen spätestens bis zum 31. März an ihre örtlichen Gesundheitsämter melden, wenn Beschäftigte keinen Impf- beziehungsweise Genesenen-Nachweis oder kein ärztliches Zeugnis vorgelegt haben oder Zweifel an der Echtheit oder Richtigkeit der Nachweise bestehen.
Dafür kann in Nordrhein-Westfalen digital das Meldeformular auf dem landesweiten und kostenlosen WSP.NRW genutzt werden. Das Portal leitet die Meldung dann automatisch an das zuständige Gesundheitsamt weiter. Es gewährleistet eine datenschutzkonforme sowie sichere Übertragung von personenbezogenen Daten.
Weitere Informationen zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht finden Sie hier.
Mittwochs ab 14 Uhr
F.J. Woltersdorf
Driburger Strasse 34
33100 Paderborn
Angeboten werden Erst-, Zweit und Boosterimpfungen (auch die 4. Impfung) - die Praxis führt auch eine Warteliste für den neuen Impfstoff Novavax
Impfungen finden in der Driburger Straße 42 statt!
Terminvereinbarung unter: 0151-51768505
Kurparkstraße 1
33175 Bad Lippspringe
Mo - Fr von 9 -12 Uhr,
Mo von 15:30 Uhr- 17:30 Uhr
Erstimpfungen, Zweitimpfungen und Boosterimpfungen mit dem mRNA-Impfstoff Moderna
Di und Do 15:30 - 17:30 Uhr
ca. 50 Impfungen nur für 12- bis 17-Jährige sowie Schwangere mit dem mRNA-Impfstoff BioNTEch
Am Paderwall 9-11
33102 Paderborn
Mo - Fr von 8 - 12 Uhr und
Mo, Di, Do von 15 - 18 Uhr
Erstimpfungen, Zweitimpfungen und Boosterimpfungen mit den mRNA- Impfstoffen BioNTech und Moderna
Anmerkung: Die Praxis Dr. med. Abeln wurde verkauft und heißt jetzt Praxis Dr. med. Gembris.
Von-Ketteler-Straße 22
33106 Paderborn-Elsen
Jeden Samstag 10 bis 12 Uhr
ohne Termin
Angeboten werden Erst-, Zweit und Boosterimpfungen (auch die 4. Impfung) mit dem Impfstoff von Biontech und Moderna, Erst- und Zweitimpfungen mit dem Impfstoff Novavax.
Für alle ab 12 Jahren.
Refugees welcome! We speak English.
Die Hausärztinnen und Hausärzte sind weiterhin erster Ansprechperson für Impfungen. Für den Fall, dass Patientinnen und Patienten keinen festen Hausarzt haben, hat die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe eine Liste von Praxen veröffentlicht, die Impfungen auch für diese Gruppe anbieten. Die ständig aktualisierte Liste finden Interessierte unter www.corona-kvwl.de/zweitimpfung
Mittelstr. 33, 33181 Bad Wünnenberg
Geimpft wird mit einem mRNA-Impfstoff
Finkestr. 32, 33165 Lichtenau-Atteln
Geimpft wird mit einem mRNA-Impfstoff
Schloßstr. 10, 33104 Paderborn
Geimpft wird mit einem mRNA-Impfstoff
Westernstr. 27, 33098 Paderborn
Geimpft wird mit einem mRNA-Impfstoff
Lange Str. 23, 33154 Salzkotten
Geimpft wird mit einem mRNA-Impfstoff
Oststr. 24, 33129 Delbrück
Geimpft wird mit einem mRNA-Impfstoff
Um den Impfstatus nachzuweisen, gibt es den gelben Impfpass. Er bleibt weiterhin gültig. Bitte weiter gut auf das gelbe Impfbuch aufpassen.
Es gibt zwei Möglichkeiten des digitalen Impfnachweises: Mit der Corona-Warn-App und einer weiteren, neuen App des Robert Koch-Instituts, der CovPass-App.
Um ein digitales Zertifikat inklusive QR-Code zu erhalten, suchen Sie eine Apotheke in Ihrer Nähe auf. Unter www.mein-apothekenmanager.de sind jene Apotheken zu finden, die ein „digitales“ Impfzertifikat oder Genesenenzertifikat als Nachweis ausstellen. Das entsprechende Zertifikat wird Ihnen vor Ort ausgedruckt. Dafür brauchen Sie für den
Impfnachweis: Vorlage des Impfasses und einen amtlichen Lichtbildausweis
Genesenennachweis: Vorlage des postitiven PCR-Tests (Laborbefund). Sie sind ab 28 Tagen nach dem Positiv-Test für maximal 90 Tage gültig.
Den Laborbefund erhalten Sie dort, wo der Abstrich genommen wurde. Bei Fragen wenden Sie sich an das Infotelefon des Gesundheitsamtes unter 05251 308-333 (Mo-Fr 9-16 Uhr, Sa 12-16 Uhr) oder per E-Mail an Hygiene@kreis-paderborn.de.
Die QR-Codes können Sie mit Hilfe der CovPass App oder Corona-Warn-App einlesen und für den Nachweis Ihrer Impfung oder Genesung von Covid-19 verwenden.
Halten Sie zudem ein Ausweisdokument bereit. Die prüfende Person wird mit der CovPassCheck-App Ihren Nachweis prüfen. Alternativ können Sie auch das Schriftstück bei sich führen und als Nachweis bei einer Kontrolle vorlegen.
Zahlen, Fragen und Antworten zur COVID-19-Impfung des Bundesministeriums für Gesundheit finden Sie hier.
Die Gemeinde Hövelhof informiert auf seinem YouTube-Kanal regelmäßig in der Reihe "Corona Klartext" über Fragen zum Coronavirus und den Impfungen. Im neuen Video geht es um die neue Teststrategie des Bundesministeriums für Gesundheit, Empfehlungen zur Booster-Impfung und zweiten Booster-Impfung für bestimmte Personengruppen sowie den Novavax-Impfstoff.
Impfen lassen, Leben retten! Vakcinišite se, spasite živote! Vaksinohuni! Shpëto jeten! التطعيم ينقذ حياة Impfen loten, Liäwen redden! टीका लगवाओ, जान बचाओ! Vacinarse, salvar vidas! Cula mo bula! Get vaccinated, save lives! واکسن کردن، حیات را نجات دادن Aşî bibin, canan biparêzin! ٹیکا لگوائیں جان بچائیں۔ Zaszczep się, ratuj życie! Сделай прививку, спаси жизни! Ваксинирайте се, спасeте животи! Se faire vacciner, sauver des vies! Seja vacinado, salve vidas! واکسن کول، ژوند نجاتول Παρακαλούμε εμβολιαστείτε! Το εμβόλιο σώζει ζωές! Vaccinați-vă, salvați vieți!
Video: einfreigeistlabor, Bartholomäus Rymek
Termine für Impfungen können ab dem heutigen Freitagnachmittag, 25. Februar, unter ...
mehr erfahreninsgesamt 170 bestätigte Omikron-Fälle
mehr erfahreninsgesamt 150 bestätigte Omikron-Fälle
mehr erfahrenRichtig sitzende FFP2-Masken senken das Risiko einer Ansteckung in den Promillebereich
mehr erfahrenKreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn
Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden