14. September 2018
Qualitätsförderung des heimischen Wandertourismus
Schon sieben Hotels, Pensionen und Gasthäuser hat die Touristikzentrale Paderborner Land in diesem Jahr als „Qualitätsbetriebe Wanderbares Deutschland“ zertifiziert. In einer kleinen Feierstunde im Paderborner Kreishaus überreichte der Vorsitzende des heimischen Tourismusverbandes, Landrat Manfred Müller, jetzt die ersten Urkunden des Deutschen Wanderverbandes.
Der Wandertourismus im Paderborner Land erlebte in den letzten Jahren einen deutlichen Aufschwung.
Gleich drei vom Deutschen Wanderverband zertifizierte Qualitätswege,
zeugen bundesweit von der guten Qualität des wandertouristischen Angebotes der Region. Ein weiterer Meilenstein war 2015 die erfolgreiche Ausrichtung des Deutschen Wandertages, der sich als nachhaltige Werbemaßnahme noch immer beweist.
Mit Vorzeigewegen und einem großen Wanderfest wollte es die Touristikzentrale Paderborner Land nicht bewenden lassen. Sie fördert daher seit zehn Jahren auch die Initiative „Qualitätsbetrieb Wanderbares Deutschland“ desDeutschen Wanderverbandes.
Daher freut sich die Touristikzentrale, in diesem Jahr bereits sieben Hotels, Pensionen und Gasthäuser im Kreis Paderborn zum ersten oder bereits wiederholten Male als Qualitäts-Wanderbetrieb zertifizieren zu können, weitere sind in der Bearbeitung. Die Organisation und Zertifizierung nach den strengen Kriterien der deutschen Wanderinstitution führt nach Schulungen am Kasseler Hauptsitz der Wanderorganisation Nadine Meier, langjährige Mitarbeiterin der Touristikzentrale, durch.
Deren Vorsitzender, Landrat Manfred Müller, unterstützt die Qualitätsinitiativen im heimischen Tourismus und gratulierte in einer kleinen Feierstunde im Paderborner Kreishaus vier anwesenden Betrieben,
Hotel-Pension Mertens / Altenbeken,
Best Western Premier Park Hotel & Spa / Bad Lippspringe,
Landgasthof Schäfers / Lichtenau-Holtheim und
persönlich zur Auszeichnung und überreichte die Urkunden im Namen des Deutschen Wanderverbandes.
Im Rahmen der Veranstaltung unterstrich Müller die Bedeutung dieser Auszeichnung für den inzwischen reiseerfahrenen Wandergast. Er berichtete von vielen Gesprächen der Touristikzentrale mit Wandergästen bei Reisemessen und großen Wanderveranstaltungen sowie mit Vorstand und Geschäftsführung des Deutschen Wanderverbandes, die belegen, dass für immer mehr Wanderer heutzutage nur noch Qualitätswege und -hotels bei der Planung und Buchung ihrer Touren in Betracht kommen.
Wir freuen uns auf Ihre Beiträge, die nach Ihrer Freigabe durch Anklicken des Schalters „Kommentar senden“ sofort online und damit für alle ersichtlich eingestellt werden. Wir wünschen uns einen respektvollen Dialog. Bitte beachten Sie, dass Ihre Meinungsfreiheit da endet, wo die Rechte anderer verletzt werden. Bitte beachten Sie unsere Regeln mit dem Ziel, eine anregende Diskussion und einen fairen sowie höflichen Umgangston sicherzustellen.
Mit Klick auf „Kommentar senden“ willigen Sie in die Speicherung und Verarbeitung der hier eingegebenen Daten zum Zweck der Diskussion zu diesem Artikel ein. Sie können diese Einwilligung jederzeit und ohne Angaben von Gründen per E-Mail an info@kreis-paderborn.de widerrufen. Durch Ihren Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf nicht berührt. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: Datenschutzerklärung
Ich bestätige hiermit, dass ich das 16. Lebensjahr vollendet habe oder dass ansonsten meine die Teilnahme an dieser Kommentarfunktion mit Zustimmung meiner Eltern, Erziehungs- oder Sorgeberechtigten erfolgt.
Antwort auf: Direkt auf das Thema antworten
Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn
Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden