Klimaschutz ist eine Gemeinschaftsaufgabe von Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Handwerk sowie Bürgerinnen und Bürgern - dieser Herausforderung stellt sich der Kreis Paderborn gerne. (Foto: Jrgen Flchle / Fotolia)
Für den Kreis Paderborn ist der Klimaschutz eine Querschnittsaufgabe. Um erfolgreich sein zu können, muss diese breit aufgestellt sein.
Eine nachhaltige Umsetzung der Maßnahmen kann daher nur in Kooperation und im Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern, Städten und Gemeinden, der Wirtschaft und weiteren Akteuren im Kreisgebiet Paderborn gestaltet werden. Auf Basis dieser Zusammenarbeit ist es das Ziel, im Kreisgebiet Paderborn die gesamte Wärmeversorgung bis 2050 bilanziell aus erneuerbaren Energien bereit zu stellen. Unser Ziel bis 2020 die Stromversorgung im Haushalts- und Gewerbebereich bilanziell aus erneuerbaren Energien bereitzustellen haben wir bereits erreicht!
Bei dieser Strategie kommen dem Energiesparen, der Verbesserung der Energieeffizienz und der Senkung von Energiekosten sowie der Förderung der erneuerbaren Energien Schlüsselfunktionen zu. Der Kreis Paderborn stellt sich dieser Verantwortung und hat 2011 ein integriertes Klimaschutzkonzept erarbeiten lassen, welches 2019 evaluiert wurde und dieses Jahr fortgeschrieben wird. Das Klimaschutzkonzept des Kreises Paderborn enthält Maßnahmenvorschläge für den Klimaschutz auf lokaler Ebene.
Ihr
Manfred Müller
Landrat des Kreises Paderborn
Keine Einträge vorhanden
Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn
Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden