Klimaschutz im Kreis Paderborn
Das Klimaschutzkonzept des Kreises
Um eine politische strategische Linie im Klimaschutz zu haben, gibt es von internationaler bis kommunaler Ebene entsprechende Pläne.
Was ist der Unterschied zwischen Klimawandel, Klimaschutz und Klimaanpassung? Was habe ich davon klimafreundlich zu leben?
Informationen aus dem Kreis
Hier finden Sie Möglichkeiten, wenn Sie selbst aktiv werden wollen im Klimaschutz!
Hier finden Sie Möglichkeiten, wenn Sie selbst aktiv werden wollen im Klimaschutz!
Die A.V.E. bietet Schulen Unterstützung bei der Abfallberatung an. Außerdem können Führungen am Entsorgungszentrum für Schulklassen geplant werden.
Sie finden hier zum Energiesparmodell an den Berufskollegs
Sie finden hier weiterführende Informationen, Unterrichtsmaterialien und Mitmachprojekte für Schülerinnen und Schüler.
Der Kreis Paderborn bietet regelmäßig öffentliche, kostenlose Infoveranstaltungen zu Themen des Klimaschutzes an.
Zusammen gegen das Insektensterben Unsere gemeinsame Vision: Grüne, blütenreiche Städte, Gemeinden und Dörfer im Kreis Paderborn, die Schmetterlingen, Wild- und Honigbienen und anderen Insekten ausreichend Nahrung bieten.
Hintergrundwissen Klimaschutz, Klimawandel, Klimaanpassung
Dem Bereich Schule kommt beim Klimaschutz und der Umsetzung der Maßnahmen aus dem Klimaschutzkonzept des Kreises Paderborn eine besondere Rolle zu: Schulen sind einerseits selber Energieverbraucher, andererseits wirken sie als Multiplikatoren, da in den Schulen Kinder und Jugendliche durch den Unterricht für das Thema Klimaschutz sensibilisiert werden.
Durch den A.V.E.-Eigenbetrieb des Kreises werden seit längerem Unterrichtseinheiten zum Thema Abfall für alle Schulen im Kreis angeboten. Außerdem können Schulklassen das Entsorgungszentrum "Alte Schanze" besuchen und sich bei Führungen vor Ort über das Thema Abfall informieren.
Ziel ist es, die Verankerung des Themas Klimaschutz im Unterricht und in Schulprojekten zu unterstützen. Es sollen zielgerichtete Angebote zur Ergänzung des Lehrplanes angeboten werden, die von den Schulen bzw. Lehrer/innen ohne großen Aufwand und mit einfachen Mitteln umgesetzt werden können. Schwerpunkte sind die Grundschulen und die 5. bis 10. Klassen der weiterführenden Schulen.
Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn
Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden