Klimaschutzkonzept des Kreises
Das Klimaschutzkonzept des Kreises
Der Kreis Paderborn hat sich 3 große Klimaschutzziele gesetzt.
Der Kreis Paderborn lässt 2020/21 sein Integriertes Klimaschutzkonzept fortschreiben.
Der Kreis Paderborn hat 2019 sein Integriertes Klimaschutzkonzept von 2011 evaluieren lassen.
Der Kreis Paderborn lässt 2020 sein Integriertes Klimaschutzkonzept von 2011 fortschreiben.
Um eine politische strategische Linie im Klimaschutz zu haben, gibt es von internationaler bis kommunaler Ebene entsprechende Pläne.
Was ist der Unterschied zwischen Klimawandel, Klimaschutz und Klimaanpassung? Was habe ich davon klimafreundlich zu leben?
Informationen aus dem Kreis
Hier finden Sie Möglichkeiten, wenn Sie selbst aktiv werden wollen im Klimaschutz!
Hier finden Sie Möglichkeiten, wenn Sie selbst aktiv werden wollen im Klimaschutz!
Der Kreis Paderborn bietet regelmäßig öffentliche, kostenlose Infoveranstaltungen zu Themen des Klimaschutzes an.
Zusammen gegen das Insektensterben Unsere gemeinsame Vision: Grüne, blütenreiche Städte, Gemeinden und Dörfer im Kreis Paderborn, die Schmetterlingen, Wild- und Honigbienen und anderen Insekten ausreichend Nahrung bieten.
Die wesentlichen Ziele, welche sich aus der Analyse der Energie- und CO2-Bilanzen des Kreises Paderborn und aus der Potenzialanalyse für den Ausbau von Erneuerbaren Energien im Kreisgebiet ergeben, sind folgende:
Das Ziel unsere Stromversorgung vollständig aus eigenen erneuerbaren Energiequellen zu versorgen haben wir bereits 2018 erreicht!
Die weiteren Ziele erreichen wollen wir durch Energieeinsparung, mehr Energieeffizienz und die Verwendung sowie den Ausbau von Erneuerbaren Energien.
Um diese Ziele zu erreichen, müssen die technischen Infrastrukturen in den Bereichen Bauen und Wohnen, Wirtschaft, Gewerbe, Abfallwirtschaft, Mobilität/Verkehr und bei der Erzeugung von Strom und Wärme aus regenerativen Energien und die Zusammenarbeit der regionalen Akteure optimiert werden.
Daraus ergeben sich als übergreifende Handlungsfelder für den Kreis Paderborn:
Management des Klimaschutzprozesses
Energieversorgungsstrukturen
Öffentlichkeitsarbeit / Bürgerinformation
Sektorale Handlungsfelder sind:
Energiemanagement kreiseigener Liegenschaften
Energieeffizienz im Bereich Bauen und Wohnen
Energieeffizienz in Wirtschaft und Gewerbe
Energieerzeugung aus erneuerbaren Energieträgern
Klimafreundliche Mobilität
Abfallwirtschaft.
Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn
Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden