Für alle Aufgabenbereiche des öffentlichen Vermessungs- und Katasterwesens in der Bundesrepublik Deutschland wird das Europäische Terrestrische Referenzsystem mit Datum 1989 – European Terrestrial Reference System 1989 (ETRS89) – als einheitliches Bezugssystem für die Lage und die Universale Transversale Mercatorabbildung – Universal Transverse Mercator Projection (UTM) – als einheitliches Abbildungssystem - im Folgenden mit ETRS89/UTM bezeichnet - zur Gewährleistung eines einheitlichen und eindeutigen Raumbezugs verbindlich eingeführt.
Im Kreis Paderborn ist die Überführung der bisherigen Gauß-Krüger-Koordinaten (DHDN, Potsdam-Datum, Lagestatus 177) in die neuen Koordinaten des Systems ETRS89/UTM im Januar 2011 erfolgt.
Die Einführung dieses neuen Bezugssystems erfolgte im Kreis Paderborn gleichzeitig mit der Einführung des neuen Systems ALKIS.
Die Einführung des ETRS89/UTM bewirkt im Kreis Paderborn Koordinatenänderungen in folgender Größenordnung:
Die East-Koordinate (UTM) ist zwischen 58 und 72 m kleiner als der Rechtswert (GK).
Außerdem ändert sich die vorangestellte Kennziffer des Meridiansystems von 3 (GK) auf 32 (UTM).
Die North-Koordinate (UTM) ist zwischen 1840 und 1856 m kleiner als der Hochwert (GK).
Mit Hilfe von „identischen Punkten“ (Stützpunkten), deren Koordinaten in beiden Systemen bekannt sind, wurden unter Verwendung von Transformationsprogrammen (z.B. TRABBI 2D/3D) die Koordinaten überführt.
Eine Datei mit Stützpunkten für den Kreis Paderborn kann auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden. Ebenso kann eine NTv2-Transformationsdatei mit lokalen Parametern zur Verfügung gestellt werden.
Die Abbildung in UTM ist deutlich stärker verzerrt als die Abbildung in Gauß-Krüger. Strecken und Flächen aus Koordinaten weichen von den realen, örtlich gemessenen ab. Im Kreis Paderborn betragen die Verzerrungen
Berechnung der Streckenreduktion
Montag: | 08.30–12.00 Uhr |
Dienstag: | 08.30–12.00 Uhr |
Mittwoch: | 08.30–12.00 Uhr |
Donnerstag: | 08.30–12.00 Uhr 14.00–18.00 Uhr |
Freitag: | 08.30–12.00 Uhr |
(alphabetische Auflistung)
Amt für Geoinformation, Kataster und Vermessung
Vereinigung von Grundstücken, Verschmelzung von Flurgrundstücken