Jeder Mensch kann aufgrund einer Erkrankung, eines Unfalls oder altersbedingt in die Lage kommen, teilweise oder gar nicht mehr eigenverantwortlich handeln zu können. (Foto PhotoSG / Fotolia)
Vorsorge und Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen ist unsere Handlungsmaxime. Die richtige Vorsorge ist keine Frage des Alters, sondern eine wichtige Entscheidung eines jeden erwachsenen Menschen.
Die Betreuungsbestelle zeigt Möglichkeiten der Unterstützung und Hilfe auf und vermittelt diese in Zusammenarbeit mit den zuständigen Sozialleistungsträgern.
Rathenaustr.16, 33102 Paderborn
Telefon: 05251 69996-0
Fax: 05251 69996-29
E-Mail: btv@awo-paderborn.de
Montag bis Freitag von 9 bis 11 Uhr und
Sprechstunde - Beratung Vorsorgevollmacht-Betreuungsverfügung-Patientenverfügung, Begleitung Ehrenamtliche Betreuung:
Dienstag und Donnerstag von 14 bis 16 Uhr
Außensprechstunden zur Beratung von Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung:
Aus organisatorischen Gründen ist für die Außensprechstunde (Einzelgespräche) eine Anmeldung unter Tel. 05251 699960 erforderlich.
jeden ersten Montag im Monat, von 13:30 – 16:30 Uhr, Büro des AWO „Pflegeservice zuhause“ Detmolder Str. 160, 33175 Bad Lippspringe
jeden ersten Mittwoch im Monat, 13:30 – 16:30 Uhr, AWO Außenstelle Delbrück, Pastorsbusch 6-8, 33129 Delbrück
jeden ersten Donnerstag im Monat, 13:30 – 16:30 Uhr, im Pfarrheim Büren, Detmarstr. 22, 33142 Büren
jeden zweiten Dienstag im Monat, 13:30 – 16:30 Uhr, AWO Pflegeservice, Lange Str. 26, 33165 Lichtenau
Haus der evangelischen Kirche
Klingenderstraße 13, 33100 Paderborn
Tel: 05251 – 500237
Fax:05251 – 500255
E-Mail: menne@btv-diakonie-pb.de
Montag bis Donnerstag von 09:00 – 12:00 Uhr und von 13:00 – 16:00 Uhr
Freitag von 09:00 – 14:00 Uhr besetzt!
Beratungen zu den Bereichen Vorsorgevollmachten, Patientenverfügungen und Betreuungsverfügungen werden durchgeführt. Sollte eine telefonische Beratung nicht ausreichend sein, kann auch eine persönliche Beratung unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen erfolgen.
Diese Vorgehensweise gilt natürlich auch bei der Unterstützung von ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuern.
Rufen Sie uns gerne an! (0 52 51/ 5 00 2-37 oder 0 52 51/5 00 2-39)
Außensprechstunden zur Beratung zu den Themen Vorsorgevollmachten, Betreuungs- und Patientenverfügungen/ Begleitung und Beratung von ehrenamtlichen Betreuern und Betreuerinnen erfolgen unter Einhaltung der bekannten Hygienevorschriften (Mund- und Nasenschutz, Abstandsregeln, Desinfektion):
Am Donnerstag in der Zeit von 16:00 – 19:00 Uhr nach Vereinbarung im Gemeindehaus der Ev. Kirchengemeinde, Bruchstr. 18, Eingang über die Lange Brückenstraße neben der Kirche, 33154 Salzkotten
Am Donnerstag in der Zeit von 15:30 – 18:30 Uhr nach Vereinbarung im Gemeindehaus der Ev. Kirchengemeinde, In den Erlen 12, 33181 Bad Wünnenberg
Am Mittwoch in der Zeit von 15:30 – 18:30 Uhr nach Vereinbarung im Gemeindehaus der Ev. Kirchengemeinde Borchen, Mühlenweg 1, 33178 Borchen
Frau Menne
05251 5002-37
Frau Nederstigt (Sekretariat)
05251 / 5002-39
Haben Sie noch Fragen zum Pflegeportal, Änderungen oder neue Angebote, dann melden Sie sich gerne hier:
Für die Aktualität und Richtigkeit der Informationen der Dienste und Einrichtungen ist der jeweils zuständige Leistungsanbieter verantwortlich.
Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn
Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden