Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

audit "berufundfamilie"

 
 
 
Logo audit berufundfamilie
Logo audit berufundfamilie © audit beruf und familie

Familienfreundliche Kreisverwaltung Paderborn

Die Kreisverwaltung Paderborn trägt seit dem 7. Dezember 2009 das Zertifikat "audit berufundfamilie".

Wer steckt hinter der berufundfamilie gGmbH?

Die berufundfamilie gGmbH wurde 1998 von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung gegründet, um alle Aktivitäten der Stiftung im Themenfeld „Beruf und Familie“ zu bündeln. Seither hat sich die Gesellschaft bundesweit zum herausragenden Kompetenzträger zu Fragen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie entwickelt. Sie ist in ein Netzwerk von starken und renommierten Partnern eingebunden. Empfohlen von den führenden deutschen Wirtschaftsverbänden BDA, BDI, DIHK und ZDH steht das audit berufundfamilie außerdem unter der Schirmherrschaft der Bundesfamilienministerin und des Bundeswirtschaftsministers.


Was heißt audit berufundfamilie?

Als Audit (von lat. „Anhörung“) werden allgemein Untersuchungsverfahren bezeichnet, die dazu dienen, Prozesse hinsichtlich der Erfüllung von Anforderungen und Richtlinien zu bewerten. Dies erfolgt häufig im Rahmen eines Qualitätsmanagements. Heute werden in fast allen Bereichen von Unternehmen oder Organisationen von Zeit zu Zeit Audits durchgeführt z.B. Finanzwesen, Umwelt etc.. (aus Wikipedia) In diesem Audit geht es um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.


Wie funktioniert das?

Bei diesem Audit wird zunächst der „Ist-Zustand“ in 8 unterschiedlichen Handlungsfeldern (z.B. Arbeitszeit, Arbeitsorganisation, Informations- und Kommunikationspolitik, Führungskompetenz etc.) ermittelt. Das Audit dient auch dazu, allgemeine Probleme oder einen Verbesserungsbedarf aufzuspüren, damit Missstände beseitigt, bzw. passgenaue Verbesserungsmaßnahmen entwickelt werden können. Nachdem mögliche Abstellmaßnahmen/Verbesserungen als Ziel festgelegt wurden, müssen diese in der Umsetzung nachgewiesen werden. Dieses geschieht anhand von Dokumentationen.


Was bedeutet zertifiziert nach audit berufundfamilie?

Der Kreisverwaltung Paderborn wurde bescheinigt, dass im Arbeitsalttag der Verwaltung besonderer Wert auf Familienfreundlichkeit gelegt wird. Das bedeutet: Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wird noch weiter ausgebaut werden.


Von wem wird das Zertifikat ausgestellt?

Das Zertifikat wird von der gemeinnützigen GmbH berufundfamilie ausgestellt.


Haben schon viele Firmen/Organisationen mitgemacht?

Ja, bundesweit kommen jährlich über 100 Firmen und Organisationen hinzu. Im Kreis Paderborn sind bereits die Stadt Paderborn, die Uni und das Generalvikariat zertifiziert worden.


Was haben wir von der Zertifizierung?

Im Rahmen des Zertifizierungsprozesses wurde durch eine Arbeitsgruppe, in einem sogenannten Auditierungsworkshop, zahlreiche Maßnahmen entwickelt. Der Landrat als Behördenleiter und Initiator des Auditierungsprozesses, unterstützt diese Maßnahmen, die dazu dienen, dass wir alle noch mehr Möglichkeiten erhalten, Beruf und Familie besser miteinander zu vereinbaren.

Betriebswirtschaftlich gesehen bringen betriebliche Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie klar zu beziffernde wirtschaftliche Vorteile für ein Unternehmen – das ist bereits in der Praxis erwiesen und allgemein anerkannt. Angesichts der demografischen Entwicklung muss auch die Kreisveraltung Paderborn Voraussetzungen schaffen, damit Fachkräfte sich für den Kreis Paderborn als Arbeitgeber entscheiden. Nach wissenschaftlichen Untersuchungen werden zukünftig Arbeitsstätten mit familienfreundlichen Arbeitsbedingungen bevorzugt.

Ihre Ansprechpersonin

Koordinatorin des Audits, sowie Gleichstellungs- und interne Familienbeauftragte

 

Anschrift

Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn

Kontakt

Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden

 
RAL Gütezeichen
Vorbildliches Europa-Engagement als „Europaaktive Kommunen“