Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
 
Kinder mit Globus
Schüler auf dem Flur

Integrationskurs Deutsch für Migranten

die Sprachwerkstatt

Privates Institut für Kommunikation, Wirtschaft und Sprache GmbH

Stettiner Straße 40-42
33106 Paderborn

Beschreibung der Einrichtung:
Seit 1988 ist die Sprachwerkstatt GmbH den Kunden in der Region ein verlässlicher Partner. Zunächst stand die Schulung in Deutsch als Fremdsprache im Vordergrund. Sehr bald wurde das Ausbildungsspektrum um kaufmännische sowie gewerblich-technische Umschulungen und Qualifizierungen in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit erweitert. Unsere Dienstleistung umfasst heute zusätzlich ein vielseitiges berufsbegleitendes Weiterbildungsprogramm in den Bereichen Datenverarbeitung, Fremdsprachen, Prüfungsvorbereitung für kaufmännische Berufsbilder und kaufmännische Seminare.
Am Hauptsitz in Paderborn sowie den Niederlassungen in Dresden und Breslau werden Schulungen nach strengsten Qualitätskriterien durchgeführt. In unserem Hause genießen Kundenorientierung und –zufriedenheit höchste Priorität. Die Sprachwerkstatt ist daher seit 1997 nach dem Qualitätsmanagementsystem (QMS) DIN EN ISO 9001:2000 zertifiziert.

Öffnungszeiten:
Mo - Do: 8:00 - 20:00
Fr: 8:00 - 16:00

Ansprechpartner: Herr Ulrich Piepenbreier
Prokurist, Schulungsleiter Deutsch als Fremdsprache

05251 / 77999-21
05251 / 77999-79

u.piepenbreier@die-sprachwerkstatt.de
www.die-sprachwerkstatt.de

die Sprachwerkstatt Privates Institut für Kommunikation, Wirtschaft und Sprache GmbH
 

Beschreibung

Basismodul 1 (BM1)

  • Erster Kontakt (Vorstellen, Angaben zur Person)
  • Gegenstände in Haus und Haushalt, Essen und Trinken (Einkaufen, im Restaurant), Freizeit (Postkarten schreiben, sich verabreden, um Auskunft bitten)
  • Wohnen (Einrichtungsgegenstände)
  • Artikel und Nomen (bestimmter/unbestimmter Artikel)
  • Pronomen (Personal-, Possessivpronomen)
  • Präpositionen (mit Dativ, Akkusativ, Wechselpräpositionen)
  • Adjektiv/Adverb (Komparation, Deklination)


Basismodul 2 (BM2)

  • Krankheit (beim Arzt)
  • Alltag (etw. weitererzählen, sich vergewissern)
  • Orientierung in der Stadt (Orte angeben, Weg beschreiben)
  • Kaufen und schenken (Wünsche, Vorschläge, Einladung schreiben Deutsche Sprache und deutsche Kultur (Orts-, Personenbeschreibung)
  • Konjugation in Präsens, Perfekt, Präteritum von "haben" und "sein"
  • Satzstrukturen (Verbposition, Wortfrage, Imperativ, Konjunktionen)
  • Verben und Ergänzungen (Ort, Zeit)
  • Negation ("nicht", "kein")
  • Wortschatz: 800 - 1000 Wörter


Basismodul 3 (BM3)

  • Aussehen und Persönlichkeit (Kleidung, Toleranz)
  • Schule, Ausbildung, Beruf (Schulsystem, Stellensuche, Lebenslauf)
  • Unterhaltung und Fernsehen (Programm, Lieder)
  • Industrie, Arbeit, Wirtschaft , Familie und persönliche Beziehungen (Erziehung)
  • Natur und Umwelt (Wetter, Umweltschutz)
  • Nomen im Genitiv, Artikelwörter ("dieser", "mancher", "jeder")
  • Adjektivdeklination nach unbestimmtem Artikel
  • Vergleiche, Ordinalzahlen
  • Kasus bei Präpositionen, Pronomen (Reflexiv-, Relativ-, Präpositionalpronomen)


Aufbaukurs 1 (AK1)

  • Deutsche im Ausland und Ausländer in Deutschland (Urlaubs-, Reiseerlebnisse)
  • Nachrichten und Politik (Wahlsystem, Parteien)
  • Alte Menschen (Rentner, Altenheim)
  • Bücher lesen (Lyrik)
  • reflexive Verben, Präteritum, Modalverben, Konjunktiv II = höfliche Bitte, Passiv in Präsens und Präteritum
  • Komplexe Sätze (Nebensätze mit "dass", Relativsätze, indirekte Fragesätze, Infinitivsätze mit "zu" und "um....zu")
  • Wortschatz: ca. 1400 Wörter


Aufbaukurs 2 (AK2)

  • Kennen lernen (Situationen entschärfen)
  • Orte (Häuser beschreiben, Mengenanteile ausdrücken)
  • Freizeit und Fitness (Bewerten, Überreden, Argumentieren)
  • Tägliches Leben (Definieren), Ausbildung und Beruf (Informationen zusammenfassen, Meinung begründen)
  • Wortbildung, Pronomen (Reflexivpronomen, generalisierendes Relativpronomen "was", "wer", Ausdrücke mit "es")
  • Präpositionen mit Genitiv, Nomen und Adjektive mit Präpositionalergänzung Dativ / Akkusativ
  • Wortschatz: 1600 - 2000 Wörter


Aufbaukurs 3 (AK3)

  • Lernen (Ereignis erzählen, Informationen einholen und geben)
  • Menschen kennen (auffordern, streiten und beschwichtigen)
  • Konsum (Begriffe definieren)
  • Neue Medien (Anrufbeantworter, PC, Informationen zusammenfassen)
  • Reisen und Mobilität (sich beschweren, Gründe nennen)
  • Futur I, Plusquamperfekt, Konjunktiv II im Präsens, Präteritum und Perfekt, Modalverben, "lassen", Passiv mit Modalverben
  • weitere Haupt- und Nebensatzkonjunktionen (statt, statt dass, weil, während, bevor, obwohl, entweder, oder, zwar, usw.)
  • Identifikations-, Qualifikationsfragen
  • Wortschatz: 2000 - 2500 Wörter


Orientierungskurs: (OK)

  • Grundrechte im Grundgesetz
  • Staatsstrukturprinzipien: Bundesstaat, Demokratie, Sozialstaat,
  • Rechtsstaat
  • Verfassungsorgane: Bundestag, Bundesregierung, Bundesrat,
  • Bundespräsident, Bundesverfassungsgericht
  • Staatsbürgerliche Rechte und Pflichten
  • Sozialstaat
  • demokratische Wahlprinzipien
  • Teilhabemöglichkeiten auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene
  • Nationalsozialismus: Diktatur, Holocaust, Zweiter Weltkrieg,
  • Flucht und Vertreibung
  • Deutschland nach 1945: Stunde Null, alliierte Besatzung, Gründung der Bundesrepublik Deutschland und der DDR
  • Von der Teilung bis zur Wiedervereinigung Deutschlands
  • Deutsche Einheit und ihre Bedeutung in der Gegenwart
  • Zusammenleben der Menschen in Deutschland: Familienformen, Gleichberechtigung, Generationenbeziehungen
  • Erziehung und Bildung
  • Zusammenleben im Alltag: interkulturelle Kompetenz, Umgang mit interkulturellen Missverständnissen
  • Religiöse Vielfalt: Toleranz und Glaubensfreiheit
  • Regionale Besonderheiten
 

Zielgruppe

Zuwanderinnen und Zuwanderer, die dauerhaft in Deutschland leben und kein oder wenig Deutsch sprechen.
Diese Personen haben einen gesetzlichen Anspruch auf Teilnahme an einem Integrationskurs.
Das Aufenthaltsgesetz regelt in den §§ 44 und 44a, wer am Integrationskurs teilnehmen darf beziehungsweise wer dazu verpflichtet werden kann.

  • Neu zugewanderte Ausländerinnen und Ausländer, die nach dem 01.01.2005 eine Aufenthaltserlaubnis erhalten haben, bekommen von der Ausländerbehörde direkt die Bestätigung über die Teilnahmeberechtigung am Integrationskurs.
  • Ausländerinnen und Ausländer, die bereits längere Zeit in Deutschland leben, haben die Möglichkeit an einem Integrationskurs teilzunehmen und beantragen den Berechtigungsschein über uns oder direkt beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF).
  • Unionsbürgerinnen und Unionsbürger (EU) können ebenfalls an einem Integrationskurs teilnehmen. Dazu müssen Sie einen schriftlichen Antrag auf Zulassung zum Integrationskurs stellen. Wir sind Ihnen gern dabei behilflich.
  • Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler sowie deren Ehegatten oder Abkömmlinge haben einen Anspruch auf kostenlose Teilnahme am Integrationskurs. Das Bundesverwaltungsamt stellt Ihnen eine Bestätigung über die Teilnahmeberechtigung aus.
  • Deutsche Staatsangehörige, deren Deutschkenntnisse nicht ausreichen und die noch keinen Integrationskurs besucht haben, können ebenfalls an einem Integrationskurs teilnehmen und beantragen die Teilnahmeberechtigung über uns oder direkt beim Bundesaamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF).

Wir haben alle notwendigen Formulare und sind Ihnen gern bei der Antragstellung behilflich.

Neu: In Zusammenarbeit mit dem Jugendamt bieten wir den Teilnehmern und Teilnehmerinnen unserer Deutschkurse die Möglichkeit, ihre Kinder im Alter von 1 - 3 Jahren durch ausgebildete Tagesmütter betreuen zu lassen, wenn die Kinder keinen Platz in einer Kindertagesstätte bekommen können.

 

Ziele

Basismdul 1, 2 und 3:
Der Kursteilnehmer verfügt am Ende über ein Repertoire an elementaren sprachlichen Mitteln, um Alltagssituationen mit voraussagbarem Inhalt zu bewältigen. Er kann über vertraute Personen und alltägliche Dinge schreiben und dabei seine Meinung ausdrücken.

Aufbaukurs 1, 2 und 3:
Der Kursteilnehmer kann sich am Ende im Alltag sprachlich und kulturell angemessen ausdrücken, seine Meinung äußern, ein kurzes Referat halten und Kommentare verstehen und abgeben. Im Rahmen von Diskussionen kann er aktuelle Themen erörtern. Er kann unkomplizierte, zusammenhängende Texte zu vertrauten Themen aus seinem Interessengebiet verfassen und persönliche und halbformelle Briefe schreiben.

Orientierungskurs:
Verständnis für das deutsche Staatswesen wecken
Positive Bewertung des deutschen Staates entwickeln
Kenntnisse der Rechte und Pflichten als Einwohner und Staatsbürger
vermitteln
Fähigkeit herausbilden, sich weiter zu orientieren (Methodenkompetenz)
Zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben befähigen (Handlungskompetenz)
Interkulturelle Kompetenz erwerben

 

Teilnahmevoraussetzungen

Erfolgreicher Abschluss der vorherigen Kursstufe bzw. vergleichbare Sprachkenntnisse.
 

Beginn

Das BM1 beginnt am Anfang eines Quartals, jede weitere Kurseinheit ungefähr einen Monat später. Einzelheiten zu Beginn jedes Moduls finden Sie unter dem oben aufgeführten Link.

 

Dauer

Jede Kurseinheit (BM1, BM2, BM3, AK1, AK2, AK3) umfasst 100 Unterrichtsstunden und dauert ca. einen Monat.

Der Orientierungskurs umfasst 60 Unterrichtsstunden. Der ganze Integrationskurs dauert insgesamt ca. 8 Monate.

 

Anmeldefrist

-

 

Bewerbungsprozess

keine Angabe
 

Kosten

120 EUR
zzgl. Preis für Lehrbuch.
Bezieher/innen von Leistungen nach dem SGB II (Arbeitslosengeld II), SGB XII (Sozialhilfe), Wohngeld oder aus sonstigen Gründen finanziell Bedürftige sind auf Antrag vom Kostenbeitrag befreit.
 

Teilnehmende Institutionen im Kreis Paderborn

keine Angabe

 

Finanzierende Institutionen

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
 

Anschrift

Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10–14
33102 Paderborn
Deutschland

Kontakt

Telefon: 05251 308 - 4610
Telefax: 05251 308 - 4699
E-Mail senden