22. Juni 2017
Sonderausstellung noch bis zum 25. Juni in der Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg 1933 – 1945
Schülerinnen und Schüler des Oberstufenkollegs Bielefeld beschäftigten sich zunächst mit der Entstehung von Vorurteilen, Diskriminierung, Rassismus und Rechtsextremismus in diesen Tagen, bevor sie sich in der Wewelsburg mit der Geschichte des Nationalsozialismus befassten. Ihre Gedanken und Ideen fassten sie in der Ausstellung „Damals und Heute – Kreativ gegen das Vergessen“ zusammen. Mit Bildern, Artikeln, Werbungen, Parteiplakaten und verschiedenen anderen Materialien zeigen sie, wie es damals war und auch heute (noch) ist. Das Kreismuseum zeigt die Ausstellung noch bis zum kommenden Sonntag, 25. Juni. Der Zugang erfolgt durch die Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg 1933 – 1945. Der Eintritt ist frei.
Bilder von damals werden jenen von heute gegenübergestellt. Der Besucher erkennt, dass die Geschichte auch heute noch eine Bedeutung hat, auch wenn sich Feindbilder, Darstellungsformen und Äußerungen verändert haben. Mit ihrer Ausstellung möchten die Schülerinnen und Schüler der Opfer von gestern gedenken und gleichzeitig dazu aufrufen, sich gemeinsam für ein Morgen mit Frieden, Freiheit und Zusammenhalt aller Menschen einzusetzen.
Die Ausstellung „Damals und Heute“ wurde in dem Projekt „Kreativ gegen das Vergessen“ am Oberstufenkolleg Bielefeld in Zusammenarbeit mit Arbeit und Leben Bielefeld e. V. DGB|VHS, BVfDH – Bielefelder Verein für Demokratisches Handeln e.V. und dem Verein wider das Vergessen und für Demokratie e.V. erstellt. Sie wurde erstmals am Gedenktag 2. April 2017, dem Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Niederhagen in Wewelsburg, präsentiert.
Weitere Informationen und Veranstaltungen des Kreismuseums Wewelsburg finden Sie hier unter hier unter www.wewelsburg.de