01. Oktober 2025

Voller Erfolg: 6.500 Besucher kommen zur Connect

Plattform connect-pb.de bietet darüber hinaus ganzjährig Infos zur Berufsorientierung | Unternehmen können Ausbildungsangebote kostenlos präsentieren

Die Aussteller ließen sich viel einfallen, um die Schüler anzusprechen. So konnte man in der Handwerksarena einen Parcours durchlaufen. Wer mindestens fünf verschiedene Gewerke ausprobierte, bekam eine Überraschungstüte. 1.000 junge Besucher machten mit. 
Die Aussteller ließen sich viel einfallen, um die Schüler anzusprechen. So konnte man in der Handwerksarena einen Parcours durchlaufen. Wer mindestens fünf verschiedene Gewerke ausprobierte, bekam eine Überraschungstüte. 1.000 junge Besucher machten mit.

Mit 6.500 Besuchern, darunter 3.800 Schülern, die ihren Besuch mit ihren Lehrkräften schon vorab angemeldet hatten, und über 1.200 vorab gebuchten Beratungsterminen war die Ausbildungsmesse Connect im Paderborner Schützenhof auch in diesem Jahr ein riesiger Erfolg. Genauso zufrieden wie die Veranstalter – die Agentur für Arbeit Paderborn, die IHK OWL zu Bielefeld (Zweigstelle Paderborn), der Kreis Paderborn und die Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe – zeigten sich die Unternehmen: „Über 70 Prozent der Ausstellenden sahen ihre Erwartungen nicht nur erfüllt, sondern sogar übertroffen“, freut sich Heinz Thiele, Vorsitzender der Geschäftsführung der Paderborner Agentur für Arbeit.
„Die ganze Messe war ein Highlight“, lautet die einstimmige Bilanz. „Wir konnten beobachten, dass Stände gut besucht und die vielfältigen Angebote hervorragend angenommen wurden. Die Unternehmen haben sich wirklich viel einfallen lassen, um die Schülerinnen und Schüler anzusprechen“, berichtet Jürgen Behlke, Geschäftsführer der IHK OWL zu Bielefeld (Zweigstelle Paderborn). Gleichzeitig wären zunehmend auch erwachsene Arbeitnehmer gekommen – eine neue Zielgruppe. Diejenigen, die zum ersten Mal da waren, seien von der Größe der Messe und der Vielfalt der Aussteller sehr beeindruckt gewesen, so das Feedback der Besucher. Umgekehrt seien die Aussteller positiv überrascht gewesen, wie gut die Schüler auf den Messebesuch vorbereitet waren. Mehrere Unternehmen hätten bereits berichtet, dass sie während der Messe offene Praktikums- oder Ausbildungsplätze besetzen konnten.

„Die Connect hat im Verlauf der Zeit ein optimales Konzept für den Berufseinstieg entwickelt“, freut sich Landrat Christoph Rüther über die vielen positiven Rückmeldungen von allen Seiten. „So sind die Klassen diesmal schon vorab in der Schule durch die Berufsberatungsfachkräfte der Agentur für Arbeit besucht worden. Das kam sehr gut an und hat den Schülern geholfen, sich bei den zahlreichen Angeboten auf der Messe gut zu orientieren und sich gezielt zu informieren.“ Auch die Informationsangebote für die Eltern seien als sehr wertvoll wahrgenommen worden: „Eltern sind wichtige Wegbegleiter bei der Berufswahl“, betont der Landrat. So habe es viele Gespräche mit Eltern und einen regen Austausch über die vielfältigen Unterstützungsmöglichkeiten gegeben, die der Kreis Paderborn zum Thema Berufswahl bietet. 

Handwerksarena als Besuchermagnet

Auch die Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe zeigt sich rundum zufrieden: „Insgesamt kamen ca. 2.000 Schüler in die Handwerksarena, über 1.000 junge Besucher haben sich aktiv an unserem Handwerksparcour beteiligt. Dabei haben sie mindestens fünf Gewerke ausprobiert und die Mitmachangebote genutzt“, freut sich Aloys Buschkühl, stv. Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft. Überhaupt: „Die Connect bietet einen optimalen Rahmen, um persönlich ins Gespräch zu kommen und vor Ort über mögliche Praktika und die Ausbildung zu sprechen. Bei Interesse werden direkt Kontaktdaten getauscht – eine Win-Win-Situation für beide Seiten“, ist er überzeugt. Darüber hinaus hätten fast 200 Schüler ihre Kontaktdaten für die Beraterinnen der Ausbildungsoffensive hinterlassen, die die jungen Leute dann bei der Auswahl des richtigen Handwerksberufs sowie der Suche nach Praktikum und Ausbildungsplatz eng begleiten, so Buschkühl. Ähnliche Angebote gäbe es bei den anderen Akteuren – der IHK, der Agentur für Arbeit und dem Kreis Paderborn.

Plattform connect-pb.de: ganzjährige Berufsorientierung, kostenlose Azubibörse für Unternehmen

Die Hilfestellung rund um das Thema Berufsorientierung endet übrigens nicht am letzten Messetag, sondern geht ganzjährig über die Plattform connect-pb.de weiter. „Das Online-Portal bereitet die Informationen für alle Zielgruppen auf und ist entsprechend gegliedert“, erklärt Heinz Thiele. Für Schüler bietet die Seite unter anderem einen Interessen-Check und Möglichkeiten zur Berufsfelderkundung sowie vielfältige Infos zu den Themen Praktikum, Ausbildung und Studium. Eltern und Lehrkräfte finden Termine für Infoveranstaltungen und Workshops rund um ihre wichtige Rolle im Berufsfindungsprozess. „Auch für Unternehmen ist die Seite ein optimaler Ort, um Nachwuchskräfte bzw. Fachkräfte zu gewinnen“, betont Thiele. Er lädt alle heimischen Unternehmen ein, sich kostenfrei zu registrieren und ihre Angebote rund um Praktika und Ausbildung dort zu präsentieren.
„Das Konzept der Connect hat sich als optimales Rundum-Paket für den Berufseinstieg etabliert. Die Messe bietet nach umfangreicher Vorbereitung einen persönlichen Kontakt zwischen Schülern bzw. erwachsenen Arbeitnehmern und Unternehmen, die Online-Plattform bietet ganzjährig ein Informationsangebot für die verschiedenen Zielgruppen“, fasst Jürgen Behlke, Geschäftsführer der IHK OWL zu Bielefeld (Zweigstelle Paderborn) zusammen. 

Bis zur Connect 2026 heiße es nun für alle Seiten, die vielfältigen Möglichkeiten unter connect-pb.de zu nutzen.

 
 
 

Kontakt

Frau Kotthoff

Bildungs- und Integrationszentrum Kreis Paderborn
Tel. 05251 308-4635
Fax 05251 308-894699
E-Mail-Adresse E-Mail senden
mehr erfahren