10. Juli 2025

Kreis Paderborn in den Top 50 des Prognos Zukunftsatlas

Bester Landkreis in NRW: Spitzenplatz im Bereich Innovation und Arbeitsmarkt unterstreicht wirtschaftliche Stärke und Zukunftsfähigkeit

Der Kreis Paderborn nimmt beim aktuellen Prognos Zukunftsatlas 2025 eine Spitzen-Position ein. Im Gesamtranking landet der Kreis mit Platz 49 unter den Top 50 und nimmt somit nicht nur den ersten Platz in OWL ein, sondern ist auch bester Landkreis in Nordrhein-Westfalen. Lediglich die NRW-Städte Düsseldorf (Platz 21), Münster (Rang 32) und Köln (41) liegen vor dem Kreisgebiet. 

Kreis Paderborn in den Top 50 des Prognos Zukunftsatlas © Adobe.stock.com - Nico ElNino 
Kreis Paderborn in den Top 50 des Prognos Zukunftsatlas © Adobe.stock.com - Nico ElNino
 

In der alle drei Jahre veröffentlichten Studie bewertet das unabhängige Wirtschaftsforschungsinstitut Prognos die Zukunftsfähigkeit aller 400 Landkreise und kreisfreien Städte anhand wirtschaftlicher, sozialer und demografischer Indikatoren.

Der Kreis punktet vor allem in den Bereichen „Wettbewerb und Innovationen“ (Platz 47) 

und „Arbeitsmarkt“ (Platz 49). 

„Der Zukunftsatlas zeigt die tolle Entwicklung des Kreises Paderborn auf. Wir sind wirtschaftlich stark, gesellschaftlich fundiert und weisen eine hohe Lebensqualität auf. Das ist das Ergebnis engagierter Unternehmen, einer starken Wissenschaftslandschaft und nicht zuletzt vieler Bürgerinnen und Bürger, die ihre Heimat aktiv mitgestalten“, so Landrat Christoph Rüther.

Im Bereich „Wettbewerb und Innovationen“ fließen u.a. folgende Faktoren in die Bewertung ein: die Investitionsquote der Industrie, Beschäftigte in den deutschen Zukunftsbranchen, Unternehmenskompetenz, der Infrastrukturindex sowie der Ausbaustand erneuerbare Energien.
Beim Arbeitsmarkt werden folgende Faktoren berücksichtigt: Arbeitsplatzdichte, Arbeitslosenquote, der Anteil Hochqualifizierter, digitale Impulsgeber sowie u.a. die Entwicklung der Arbeitslosenquote.
Besonders positiv wirken sich die Nähe zur Universität Paderborn, der starke Mittelstand sowie Investitionen in Infrastruktur und Digitalisierung auf die regionale Zukunftsfähigkeit aus. Auch die vergleichsweise junge Altersstruktur trägt zu den guten Perspektiven bei.
In dem Zukunftsatlas wurde der Kreis Paderborn mit der Zukunftsklasse 3 (1 = beste Chance, 8 = höchstes Risiko) bewertet. 

„Das freut mich nicht nur, weil wir als einziger Landkreis in NRW diese Bewertung erhielten, sondern auch, weil es zeigt, dass wir uns auf dem richtigen Weg befinden“, so Landrat Christoph Rüther weiterhin. „Wir werden uns auch als Kreisverwaltung weiterhin engagieren, um unsere Position weiter zu stärken. Die Herausforderungen des Strukturwandels und des Fachkräftemangels nehmen wir mit Tatkraft und Weitblick an.“

Der Prognos Zukunftsatlas dient Entscheidungsträgern aus Politik und Wirtschaft als Orientierungshilfe bei der Einschätzung regionaler Entwicklungspotenziale. Er dient als strategisches Planungsinstrument für Regionen und Städte. 

 
 
 

Kontakt

Frau LavenAmtsleitung, Pressesprecherin

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 05251 308-9200
E-Mail-Adresse E-Mail senden
mehr erfahren