18. Juli 2025

Sechs Landratskandidaten und zehn Parteien für den Kreistag

Kommunalwahl am 14. September 2025: Kreiswahlausschuss hat getagt

Nordrhein-Westfalen hat am Sonntag, 14. September, die Wahl. Alle Räte und Kreistage werden neu zusammengesetzt. Gleichzeitig werden die Bürgermeister/-innen und der Landrat ebenfalls neu gewählt. Der Kreiswahlausschuss des Kreises Paderborn entschied gestern über die Zulassung der eingereichten Vorschläge.

Zur Kreistagswahl treten Kandidatinnen und Kandidaten von zehn Parteien bzw. Wählergruppen an. Dabei handelt es sich um die Parteien CDU, GRÜNE, SPD, FDP, AfD, Die Linken, Die PARTEI, BSW und die Wählergruppen FÜR PADERBORN sowie FBI Freie Wähler.

Sechs Parteien haben einen Landratskandidaten aufgestellt. Zur Wahl stehen Christoph Rüther (CDU), Carsten Birkelbach (GRÜNE), Matthias Fiedler (SPD), Andreas Kemper (AfD), Timm Kuhlmann (Die Linke) sowie Peter Salmen (Die PARTEI)

Bis Sonntag, 20. Juli kann Beschwerde gegen die Entscheidungen des Kreiswahlausschusses eingelegt werden. Erst mit Ablauf der Frist stehen die Kandidaten und Parteien offiziell fest. Im Laufe der kommenden Woche werden sie namentlich im Amtsblatt des Kreises Paderborn veröffentlicht (www.kreis-paderborn.de/amtsblatt).


Weitere allgemeine Infos zur Kommunalwahl im Kreis Paderborn

Alle Wahlberechtigten, das heißt jeder Deutsche sowie Ausländer aus einem EU-Mitgliedsstaat, der das sechzehnte Lebensjahr vollendet hat und mindestens seit dem 16. Tag vor der Wahl seinen (Haupt-) Wohnsitz in der Stadt oder Gemeinde hat oder sich dort gewöhnlich aufhält, erhalten bei dieser Kommunalwahl vier Stimmzettel: Landrats-, Kreistags-, Bürgermeister- und Ratswahl. Im Bereich der Stadt Paderborn wird zusätzlich der Integrationsrat gewählt. Somit werden hier fünf Stimmzettel an jeden Wahlberechtigten ausgehändigt.

Selbstverständlich kann auch per Briefwahl abgestimmt werden. Bei Übersendung der Wahlbenachrichtigung voraussichtlich ab Mitte August wird bereits auf diese Möglichkeit hingewiesen. Briefwahl kann persönlich bzw. digital bei der jeweiligen Stadt oder Gemeinde beantragt werden, in der man seinen Wohnsitz hat. Wichtig ist zu bedenken, dass - sollte man sich zur Briefwahl entscheiden - bei einer möglichen Stichwahl der Bürgermeister/-innen oder des Landrates am 28.09.2025 diese dann ebenfalls als Briefwahl erfolgen wird.

Die Zahl der Wahlberechtigten im Kreis Paderborn hat sich leicht erhöht. 2020 waren es 245.607 und Stand 01.06.2025 sind es 246.645.

 
 
 

Kontakt

Frau LavenAmtsleitung, Pressesprecherin

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 05251 308-9200
E-Mail-Adresse E-Mail senden
mehr erfahren