19. August 2025

Kreismuseum Wewelsburg beteiligt sich an der Paderborner Museumsnacht

Kostenloser Bus-Shuttle zwischen Paderborner Innenstadt und der Wewelsburg, Eintritt frei

Samstag, 30. August: Kreismuseum Wewelsburg beteiligt sich an der Paderborner Museumsnacht unter anderem mit einer Nordturmbesteigung zum Sonnenuntergang. (©Kreismuseum Wewelsburg, RLS Jakobsmeyer) 
Samstag, 30. August: Kreismuseum Wewelsburg beteiligt sich an der Paderborner Museumsnacht unter anderem mit einer Nordturmbesteigung zum Sonnenuntergang. (©Kreismuseum Wewelsburg, RLS Jakobsmeyer)

Nachts ins Museum zum Nulltarif: 

Auch dieses Jahr beteiligt sich das Kreismuseum Wewelsburg an der langen Paderborner Museumsnacht am Samstag, 30. August, von 18 bis 24 Uhr. In beiden Abteilungen, dem „Historischen Museum des Hochstifts Paderborn“ und der „Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg 1933 – 1945“, steht ein Pädagogen-Team für Fragen der Gäste zur Verfügung. Im Burgsaal wird die Sonderausstellung „Aufbruch in die Moderne? Das Paderborner Land in der Weimarer Republik“ gezeigt, dazu werden Kurzführungen angeboten. Die Ausstellung „Plakate aus 100 Jahren Museumsgeschichte“ ist im Sonderausstellungsraum zu sehen. 

Ab 19.30 Uhr können die Gäste die rund 100 Stufen zum Nordturm hinaufsteigen. Auf den grandiosen Ausblick im Lichte der untergehenden Sonne warten bereits sehr viele in der Region und darüber hinaus. 

Der Eintritt ist frei.

Ein kostenloser Bus-Shuttle verbindet zwischen 17:30 und 23:30 Uhr das Kreismuseum Wewelsburg und die Paderborner Innenstadt (Abfahrt "Am Bogen", auf der Seite des Amtsgerichts) im Halbstundentakt. Die erste Abfahrt in Paderborn ist um 17:30 Uhr, die letzte um 23:00 Uhr. Ab Wewelsburg fährt der erste Bus um 18:00 Uhr sowie der letzte um 23.30 Uhr zurück. 

Die genauen Abfahrzeiten sind auf der Homepage www.wewelsburg.de zu finden.

In der Museumsnacht hat auch das Burgcafé an der Wewelsburg bis 24 Uhr geöffnet, Küche wird an diesem Abend (je nach Nachfrage) länger angeboten.

 
 
 

Kontakt

Frau BialasMarketingreferentin

Kulturamt
Tel. 02955 7622 - 18
Fax 02955 7622 - 22
E-Mail-Adresse E-Mail senden
mehr erfahren