18. November 2025
Projektideenschmiede thematisiert Vielfalt
Was damals in kleiner Runde im Paderborner Kreishaus begann, hat sich in den vergangenen zwei Jahren zu einer festen Institution entwickelt: Zweimal jährlich führt die Jugendbeteiligungskonferenz des Kreises Paderborn junge Menschen aus dem gesamten Kreisgebiet zusammen, um ihre Themen in den Fokus zu rücken, darüber mit Fachkräften aus der Kinder- und Jugendförderung ins Gespräch zu kommen und Anliegen aktiv in politische Prozesse einzubringen. Das Gremium stärkt Verantwortungsbewusstsein und fördert das Verständnis für demokratische Strukturen.
In den Räumlichkeiten des SC Paderborn 07 fand jetzt die 6. Konferenz und zeitgleich Projektideenschmiede unter der Überschrift „Jung. Bunt. Kreativ. – Ideen für mehr Vielfalt“ statt. 80 Jugendliche waren gekommen, um in Kleingruppen das reifen zu lassen, was es in den nächsten Monaten vor Ort anzugehen gilt.
Da ist zum Beispiel der Wunsch nach einem kostenfreien Nachhilfeangebot von Schülerinnen und Schülern für Schülerinnen und Schüler, um Talente zu fördern und das Ehrenamt zu stärken. Um Barrieren sichtbar zu machen, zu sensibilisieren und Integration zu fördern, entstand die Idee eines Mobilitätschecks an Schulen via Parcours oder einer Brille mit Seheinschränkungen. In den Augen der Jugendlichen ließe sich unter der Überschrift „GemEinsam“ durch Kochwettbewerbe oder gemeinsame Stadttouren auch eine Vernetzung der jungen und älterer Generationen erreichen. Und bei einem „Food event“ sollen durch „Flavours around the world“ Kulturen zusammenfinden.
„Euer Ziel ist es, Vielfalt sichtbar und erlebbar zu machen und als Normalität anzuerkennen. Dabei dürft ihr euch unserer Unterstützung immer gewiss sein“, verspricht die zuständige Dezernentin des Kreises Paderborn, Annette Mühlenhoff. Günther Uhrmeister als Kreisjugendamtsleiter ergänzt: „Junge Menschen bringen viel Kreativität und Ideen mit, die wir Erwachsene möglicherweise erst beim zweiten Hinsehen in Betracht gezogen hätten“.
Gerade deshalb sei es unverzichtbar, Kinder und Jugendliche immer wieder zu hören und ihnen Verantwortung zu übertragen.
An den Ideen der Jugendbeteiligungskonferenz wird nachfolgend intensiv weitergearbeitet. Das geschieht in enger Zusammenarbeit zwischen dem Kreisjugendamt Paderborn, den Jugendlichen der Jugendgremien in den Sozialräumen und den Bildungsreferenten der „Bildungszone NULL SIEBEN“ des Lernortes Stadions vom SC Paderborn 07. Erste Ergebnisse werden die Jugendlichen bei der nächsten Kreisjugendbeteiligungskonferenzen im kommenden Jahr präsentieren.
Sämtliche Anregungen und Rückmeldungen aus der Kreisjugendbeteiligungskonferenz werden regelmäßig durch eine Steuerungsgruppe an den Jugendhilfeausschuss des Kreises Paderborn getragen.
Wer sich ebenfalls beteiligen oder bei der Steuerungsgruppe der Kreisjugendbeteiligungskonferenz mitwirken möchte, kann sich beim Kreisjugendamt an Carlos Tomé wenden (E-Mail: tomec@kreis-paderborn.de, Tel. 05251 308 5122). Weitere Infos gibt es hier: www.kreis-paderborn.de/KJBK.