Auch imJahr 2025 wird es wieder einige spannende Online-Vortragsreihen der Verbraucherzantrale NRW zu den folgenden Themen geben:
Spitze bei Hitze: das hitzerobuste Haus
Solarstrom vom Dach
Solarstrom vom Balkon
Neue Heizung: Wärmepumpe und ihre Alternative
Energetisch sanieren –vom Keller bis zum Dach (neues Thema!)
Der Preis für Umwelt- und Klimaschutz im Kreis Paderborn wurde bereits drei Mal erfolgreich vergeben. Dem Kreis Paderborn ist das Thema Umwelt- und Klimaschutz von hoher Bedeutung.
Denn Umwelt- und Klimaschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.
Eine intakte Umwelt ist die wesentliche Grundlage für das Leben und die Gesundheit aller Menschen im Kreis Paderborn. Diese gilt es zu schützen!
Der Kreis Paderborn verleiht den Umwelt- und Klimaschutzpreis für besonderes Engagement auf diesem Gebiet im Gesamtwert von 6.000 € an bis zu drei Projekte.
Der Preises für Umwelt- und Klimaschutz im Kreis Paderborn 2024 wurde am 20. Dezember vergaben.
Der Kreis Paderborn hat 2020/21 sein Integriertes Klimaschutzkonzept fortgeschrieben.
mehr erfahrenAlle Pressemitteilungen im Zusammenhang mit Klimaschutz im Kreis Paderborn finden Sie hier.
Vor allem in der kälteren Jahreszeit machen sich Eigenheimbesitzer Gedanken darüber, wie man die Heizkosten möglichst niedrig hält und die zugigen Ecken im Haus in behaglichen Wohnraum verwandelt.
mehr erfahrenDas Verwaltungsgericht in Minden hat in seinem Urteil vom 28. September die 23. Änderung des Flächennutzungsplanes (FNP) der Gemeinde Borchen „in Gänze“ für unwirksam erklärt.
mehr erfahrenDas Verwaltungsgericht in Minden hat in seinem Urteil vom 28. September die 23. Änderung des Flächennutzungsplanes (FNP) der Gemeinde Borchen „in Gänze“ für unwirksam erklärt.
mehr erfahrenAn Beispielhäusern vor Ort erfahren wie energetische Sanierung funktioniert: Termine am Samstag, 15. Oktober, und Sonntag, 16. Oktober, in Delbrück und Paderborn
mehr erfahrenLehrpfad im Naturschutzgebiet Moosheide hat 20 neue Schilder bekommen
mehr erfahrenEingebettet in dem großen zusammenhängenden Waldgebiet zwischen Haaren und Henglarn liegt das Mental.
mehr erfahrenEingebettet in dem großen zusammenhängenden Waldgebiet zwischen Haaren und Henglarn liegt das Mental.
mehr erfahrenKreis Paderborn hebt Ordnungsverfügung mit sofortiger Wirkung auf
mehr erfahrenDie aktuellen AltBauNeu-Pressemitteilungen des Kreis Paderborn finden Sie hier
09.09.2024
Seit diesem Jahr ist die Novellierung der Bauordnung des Landes Nordrhein-Westfalen (BauO NRW) in Kraft und erleichtert nicht nur den Bau von Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) und Wärmepumpen, sondern begründet für PV auch eine Baupflicht.
01.08.2024
Im Zuge der Energiewende gewinnen Wärmepumpen als effiziente Heizungsalternative immer mehr an Bedeutung. Auch das Bestreben nach nachhaltigeren Wohnlösungen fördert den verstärkten Einsatz dieser Systeme. Im Altbau kann die Modernisierung auf eine Wärmepumpe den Energieverbrauch senken und den CO2-Ausstoß reduzieren.
02.07.2024
Die energetische Sanierung von Gebäuden reduziert Heizkosten, steigert den Wohnkomfort und fördert den Umweltschutz. Wesentlich sind dabei die richtigen ersten Schritte und sorgfältige Überlegungen im Planungsprozess.
22.04.2024
Die Bundesregierung hat das Solarpaket 1 am 26. April 2024 verabschiedet, das zahlreiche Vereinfachungen für Solaranlagen umfasst, insbesondere für steckerfertige Balkonkraftwerke.
27.03.2024
Die EU setzt für die notwendige Reduktion des Energieverbrauch und Treibhausgasemissionen auf effizientere Gebäude und den Zubau von Solaranlagen
04.03.2024
Der Wechsel zu einer Heizungsanlage mit erneuerbaren Energien ist nicht nur umweltfreundlich, sondern kann auch Heizkosten einsparen. Welche Technologie am besten geeignet ist, hängt von den Gegebenheiten und Gebäuden ab, aber bereits erste Informationen können weiterhelfen.
01.02.2024
Mit Beginn des Jahres 2024 traten verschiedene Veränderungen im Gebäudeenergiegesetz (GEG) – auch als Heizungsgesetz bekannt – in Kraft. Parallel dazu erfolgten Änderungen in der Förderlandschaft, insbesondere rund um umweltfreundliche Heizungstechnologien. Wir zeigen, welche Themen Haushalte jetzt im Blick haben sollten.