Das Klimaschutzkonzept des Kreises
Um eine politische strategische Linie im Klimaschutz zu haben, gibt es von internationaler bis kommunaler Ebene entsprechende Pläne.
Was ist der Unterschied zwischen Klimawandel, Klimaschutz und Klimaanpassung? Was habe ich davon klimafreundlich zu leben?
Informationen aus dem Kreis
Hier finden Sie Möglichkeiten, wenn Sie selbst aktiv werden wollen im Klimaschutz!
Hier finden Sie Möglichkeiten, wenn Sie selbst aktiv werden wollen im Klimaschutz!
Der Kreis Paderborn bietet regelmäßig öffentliche, kostenlose Infoveranstaltungen zu Themen des Klimaschutzes an.
Die Veranstaltungsreihe "Forum Klimaschutz" informiert regelmäßig zu Klima- und Naturschutzthemen.
Zusammen gegen das Insektensterben Unsere gemeinsame Vision: Grüne, blütenreiche Städte, Gemeinden und Dörfer im Kreis Paderborn, die Schmetterlingen, Wild- und Honigbienen und anderen Insekten ausreichend Nahrung bieten.
Hintergrundwissen Klimaschutz, Klimawandel, Klimaanpassung
Die Veranstaltungsreihe "Forum Klimaschutz" informiert regelmäßig zu Klima- und Naturschutzthemen.
mehr erfahrenUm Energie zu sparen, muss man keinesfalls hohen Aufwand betreiben oder größere Investitionen tätigen. Vielmehr sind es bereits kleine Verhaltensänderungen im Alltag, die sich postwendend im Portemonnaie bemerkbar machen. In dem Online-Vortrag geben die Energie-Fachleute der Verbraucherzentrale viele wertvolle Tipps.
Wer seine Stromrechnung zusätzlich senken möchte, kann sich zudem über die Installation von Steckersolar-Geräten am Balkon, auf der Terrasse oder
auf dem Dach informieren lassen. Mit Hilfe dieser Anlagen können auch Mieter:innen aus
Sonnenenergie Strom für den Eigenbedarf produzieren – und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Termine 2023: 17. Januar, 21. Februar, 21. März, 18. April, 16. Mai, 20. Juni, 18. Juli, 15. August, 19. September, 17. Oktober, 21. November, 19. Dezember, jeweils 18 Uhr
In dem Online-Vortrag erfahren Ratsuchende, was wirtschaftlich und technisch nötig ist, um die selbsterzeugte Sonnenenergie in das Hausnetz einzuspeisen und wie sich damit Batteriespeicher, Wärmepumpe und Elektroheizstäbe für Heizung und Warmwasser betreiben lassen. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmenden Informationen zur Installation und Inbetriebnahme von Photovoltaik-Anlagen auf dem Dach und Steckersolargeräten auf Balkon und Terrasse. Zudem bekommen sie Tipps zur Überwindung von Hürden bei der Umsetzung und erfahren, worauf bei
Handwerksangeboten und Preisen zu achten ist.
Termine 2023: 19. Januar, 6. Februar, 16. Februar, 6. März, 16. März, 3. April, 20. April, 5. Juni, 16. Juni, 20. Juli, 7. August, 17. August, 4. September, 21. September, 2. Oktober, 19. Oktober, 6. November, 16. November, 4. Dezember, jeweils 18 Uhr
Der Online-Vortrag informiert Verbraucher:innen darüber, welche klimafreundlichen Alternativen es zur Öl- und Gasheizung gibt. Teilnehmende erhalten einen Überblick über moderne und alternative Heiztechnologien, finanzielle Förderung und die Planung einer neuen Heizungsanlage. Fragen und eigene Erfahrungsberichte aus dem Publikum sind ausdrücklich erwünscht.
Termine 2023: 8. Februar, 8. März, 12. April, 10. Mai, 14. Juni, 9. August, 13. September, 11. Oktober, 8. November, 13. Dezember, jeweils 18 Uhr
Die Veranstaltungen sind kostenfrei.
Zu der Anmeldung und weiteren Veranstaltungen der Verbraucherzentrale gelangen Sie hier.
Umwelt- und Klimaschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.
Eine intakte Umwelt ist die wesentliche Grundlage für das Leben und die Gesundheit aller Menschen im Kreis Paderborn. Diese gilt es zu schützen!
Der Kreis Paderborn verleiht den Umwelt- und Klimaschutzpreis für besonderes Engagement auf diesem Gebiet.
Das Bewerben für den Preis für Umwelt- und Klimaschutz des Kreis Paderborn 2023, ist seit dem 01.07.2023 nicht mehr möglich.
Der Kreis Paderborn bedankt sich herzlich für alle eingesendeten Bewerbungen.
Alle Beweber werden zu gegebener Zeit informiert.
Der Preis für Umwelt- und Klimaschutz im Kreis Paderborn wurde bereits zwei Mal erfolgreich vergeben. Dem Kreis Paderborn ist das Thema Umwelt- und Klimaschutz von hoher Bedeutung.
Denn Umwelt- und Klimaschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.
Eine intakte Umwelt ist die wesentliche Grundlage für das Leben und die Gesundheit aller Menschen im Kreis Paderborn. Diese gilt es zu schützen!
Der Kreis Paderborn verleiht den Umwelt- und Klimaschutzpreis für besonderes Engagement auf diesem Gebiet im Gesamtwert von 6.000 € an bis zu drei Projekte.
Das Ehrenamt und das Hauptamt, Profis und Amateure, Einzelpersonen, Institutionen und Firmen
Sie können Ihre Vorschläge vom 1. Mai bis 30. Juni 2023 einreichen.
Eingereicht werden sollte eine Bewerbung, mit Beschreibung der Maßnahme oder des Projekts.
Näheres entnehmen Sie bitte der Richtlinie.
Für den Klima- und Ressourcenschutz bitten wir Sie, von einer postalischen Bewerbung abzusehen.
Ihre Bewerbung können Sie online einreichen
Auch in diesem Jahr wurde der Preis für Umwelt- und Klimaschutz des Kreis Paderborn 2022 im Rahmen einer Kreistagssitzung, durch den Landrat Christoph Rüther verliehen.
Zu den drei Gewinnern zählen
Nach der erfolgreichen erstmaligen Vergabe des Preises für Umwelt- und Klimaschutz im Kreis Paderborn, im Jahr 2021, heißt es auch in diesem Jahr:
Umwelt- und Klimaschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.
Eine intakte Umwelt ist die wesentliche Grundlage für das Leben und die Gesundheit aller Menschen im Kreis Paderborn. Diese gilt es zu schützen!
Der Kreis Paderborn verleiht den Umwelt- und Klimaschutzpreis für besonderes Engagement auf diesem Gebiet im Gesamtwert von 2.250 € an bis zu drei Projekte.
Das Ehrenamt und das Hauptamt, Profis und Amateure, Einzelpersonen, Institutionen und Firmen
Sie können Ihre Vorschläge vom 01.05.2022 bis zum 30.06.2022 einreichen.
Eingereicht werden sollte eine Bewerbung, mit Beschreibung der Maßnahme oder des Projekts.
Näheres entnehmen Sie bitte der Richtlinie.
Für den Klima- und Ressourcenschutz bitten wir Sie, von einer postalischen Bewerbung abzusehen.
Ihre Bewerbung können Sie online oder per E-Mail, an umweltamt@kreis-paderborn.de, einreichen.
Das Bewerbungsformular für die Bewerbung per E-Mail finden Sie hier.
Am 04.10.2021 wurde, im Rahmen der Kreistagssitzung erstmalig der Preis für Umwelt- und Klimaschutz des Kreis Paderborn, durch den Landrat Christoph Rüther, an drei Gewinner*innen vergeben.
Ausgezeichnet wurden Fritz Buhr, SoLaWi Vauß-Hof eG sowie enviplan® Ingenieurgesellschaft mbH.
Das Bewerben für den Preis für Umwelt- und Klimaschutz des Kreis Paderborn 2021, ist seit dem 01.07.2021 nicht mehr möglich.
Der Kreis Paderborn bedankt sich herzlich für alle eingesendeten Bewerbungen.
Alle Beweber werden zu gegebener Zeit informiert.
Umwelt- und Klimaschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.
Eine intakte Umwelt ist die wesentliche Grundlage für das Leben und die Gesundheit aller Menschen im Kreis Paderborn. Diese gilt es zu schützen!
Der Kreis Paderborn verleiht den Umwelt- und Klimaschutzpreis für besonderes Engagement auf diesem Gebiet im Gesamtwert von 2.250 € an bis zu drei Projekte.
Das Ehrenamt und das Hauptamt, Profis und Amateure, Einzelpersonen, Institutionen und Firmen.
Sie können Ihre Vorschläge bis zum 30.06.2021 einreichen.
Eingereicht werden sollte eine Bewerbung, schriftlich oder online, mit Beschreibung der Maßnahme oder des Projekts.
Näheres entnehmen Sie bitte der Richtlinie.
Das Bewerbungsformular für die postalische Bewerbung finden Siehier.
Postalische Vorschläge schicken Sie bitte an:
Kreis Paderborn
Amt für Umwelt, Natur und Klimaschutz
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn
umweltamt@kreis-paderborn.de
Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn
Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden