Alle, die ihre Vollzeitschulpflicht erfüllt haben, können sich im Bundesfreiwilligendienst engagieren.
Alter, Geschlecht, Nationalität und die Art des Schulabschlusses spielen keine Rolle.
Weitere Informationen findest Du hier.
Der Kreis Paderborn bietet den Bundesfreiwilligendienst in den folgenden Bereichen an:
Das Gregor-Mendel-Berufskolleg, als Einsatzstelle, ist ein Berufskolleg in der Trägerschaft des Kreises Paderborn mit dem Schwerpunkt Agrar/Bio/Umwelt. Neben den originären Bildungsgängen werden Geflüchtete aus verschiedenen Nationen beschult. Den Schülerinnen und Schülern werden mathematische, berufliche, technische und gesellschaftliche Grundkenntnisse vermittelt und sie werden auf den Hauptschulabschluss vorbereitet.
Beschreibung der Tätigkeit:
Weitere Informationen zur Stelle erhältst Du hier.
Sobald die Bewerbungsphase für das Schuljahr 2021/2022 beginnt erfährst Du es hier.
Der Kreis Paderborn unterhält mit der Kreisfeuerwehr- und Technikzentrale (KFTZ) die vom Gesetz über den Brandschutz, die Hilfeleistung und den Katastrophenschutz (BHKG) vorgeschriebenen "Einheiten und Einrichtungen für den Brandschutz und die Hilfeleistung".
In der Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst im Kreis Paderborn werden sämtliche über die Nummer 112 eingehenden Notrufe bearbeitet. Feuerwehr- und Rettungsdiensteinsätze, aber auch Krankentransportfahrten werden von dort aus koordiniert.
Der Kreis Paderborn unterhält auch eine Rettungswache, die in der KFTZ untergebracht ist und der noch neun weitere Außenwachen angegliedert sind.
Beschreibung der Tätigkeit im Bundesfreiwilligendienst
Voraussetzung für die Tätigkeit:
Weitere Informationen zur Rettungleitstelle erhältst Du hier.
Weitere Informationen zur Stelle erhältst Du hier.
Bei weiteren Fragen steht Dir Frau Renneke gerne zur Verfügung.
Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn
Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden