Hey, ich bin Pauline, 21 Jahre alt, und mache gerade im zweiten Lehrjahr meine Ausbildung zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit beim Kreis Paderborn. Meine Ausbildung findet im Amt 81 – Wirtschaft & Tourismus, in der Außenstelle Büren, statt und dauert insgesamt drei Jahre.
Die Hauptaufgabe meines Berufes ist es, den Deutschlandtourismus zu fördern und Destinationen zu vermarkten.
Mein Arbeitsalltag ist super abwechslungsreich: Wenn ich nicht gerade an meinem Schreibtisch in Büren sitze, bin ich oft unterwegs im schönen Paderborner Land oder auf verschiedenen Messen, um unsere Region zu präsentieren. Zusätzlich besuche ich das Alfred-Müller-Armack Berufskolleg in Köln – die einzige Berufsschule in NRW, die diesen speziellen Bildungsgang anbietet. Dort lerne ich zusammen mit reisebegeisterten Azubis aus ganz Nordrhein-Westfalen, die in unterschiedlichen Bereichen der Tourismusbranche tätig sind. Unsere Ausbildungsbetriebe sind dabei sehr vielfältig: von der Verwaltung über Hotels, Campingplätze und Tourist Informationen bis hin zu Freizeitparks. Während der dreitägigen Miniblocks übernachte ich wie meine Mitschüler: innen in der Jugendherberge Köln-Riehl.
Die Ausbildung im Tourismus ist total vielseitig. Zu meinen täglichen Aufgaben gehört zum Beispiel die Gestaltung von Broschüren und Flyern, die unsere Gäste informieren und begeistern sollen. Außerdem unterstütze ich bei der Betreuung unserer Social-Media-Kanäle und helfe dabei, das Paderborner Land auf Messen und Veranstaltungen mit unserem Messestand zu präsentieren. Zusätzlich berate ich unsere Gäste oder unterstütze bei der Buchung von Pauschalangeboten. Dadurch lerne ich nicht nur, wie man Inhalte kreativ und zielgruppengerecht aufbereitet, sondern auch, wie wichtig Kommunikation und Teamarbeit sind.
Was ich an meiner Ausbildung beim Kreis Paderborn besonders schätze, ist die Kombination aus Theorie und Praxis sowie die Möglichkeit, die Region aktiv mitzugestalten. Ich bekomme viel Verantwortung übertragen und kann meine eigenen Ideen einbringen. Durch die Arbeit im Amt 81 lerne ich nicht nur die touristische Seite kennen, sondern auch wirtschaftliche Zusammenhänge. In meinem offenen und hilfsbereiten Team fühle ich mich sehr wohl. Insgesamt ist die Ausbildung beim Kreis super abwechslungsreich, praxisnah und bereitet mich optimal auf meinen Beruf vor. Zudem besteht die Möglichkeit während der Ausbildung neue Erfahrungen durch ein Auslandpraktikum zu sammeln.
*ausgenommen BoA Soziale Arbeit, BoS Wirtschafts-
informatik, Notfallsanitäter/in in Ausbildung, Brandmeisteranwärter/in
Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn
Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden