07. Oktober 2020
Nachhaltiges Programmieren: „Paderbotics“ 2021
Schülerwettbewerb des Kreises Paderborn
Carolin Wahl-Knoop (links) und Irmgard Rothkirch freuen sich auf viele kreative Programmierer Leitung Museumspädagogik Bild: Kreis Paderborn, Bildungs- und Integrationszentrum, Jörg Hagemann
Umweltschutz und Computerprogrammierung – gleich zwei wichtige Themen vereint der Schülerwettbewerb des Bildungs- und Integrationszentrums des Kreises Paderborn (BIZ). Schülerinnen und -schüler der dritten und vierten Klasse in Grund- und Förderschulen sind aufgerufen, sich mit Kreativität und Teamarbeit in den Programmier-Wettstreit mit anderen Schülergruppen zu treten. Als Schüler-AG unter der Leitung eines Lehr- oder OGS-Kraft können sie sich ab sofort anmelden und zusammen für den Umweltschutz an ihrer Schule ein Wettbewerbsbeitrag programmieren.
„Die Schülerinnen und Schüler von heute werden später als Erwachsene Berufe in digitalen Strukturen ausüben, die es heute noch gar nicht gibt. Umso wichtiger ist es, schon heute ihre Medienkompetenz zu stärken und digitales Lernen für sie zur Selbstverständlichkeit werden zu lassen“, erklärt Carolin Wahl-Knoop, Geschäftsführerin Bildungsbüro des BIZ. Das BIZ hat daher in Kooperation mit dem Heinz Nixdorf MuseumsForum und dem Schulamt für den Kreis Paderborn den kostenfreien Wettbewerb „Paderbotics 2021“ ins Leben gerufen. Mit Hilfe der Programmiersprache „Scratch“ sollen die Schülergruppen Programme schreiben, die sich mit dem Umweltschutz an ihrer Schule beschäftigen. „Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!“, betont Wahl-Knoop. „Das können zum Beispiel Apps sein, welche die Abfallmenge an der Schule berechnen und Hilfen zur richtigen Mülltrennung geben, oder die digitale Planung eines Schulgartens, der Wert auf den Schutz von Insekten legt.“
Bevor es mit dem Wettbewerb richtig losgehen kann, werden die teilnehmenden Lehr- und OGS-Fachkräfte im Heinz Nixdorf MuseumsForum geschult. „Scratch ist eine Programmiersprache, die eigens für Kinder und Jugendliche entwickelt wurde. Sie vermittelt wunderbar die Grundlage des Programmierens und ist ‚kinderleicht‘ zu lernen“, verspricht Irmgard Rothkirch, Leitung Medienpädagogik beim HNF. Die Schulungen werden am 18. und 25. Januar angeboten. Der eigentliche Wettbewerb findet dann von Februar bis April 2021 statt. Einzige Voraussetzung für eine Teilnahme ist das Vorhandensein von iPads an der Schule zur Erstellung des Wettbewerbsbeitrages.
Eine Online-Anmeldung für Paderbotics ist ab sofort bis zum 18. Dezember möglich
hier unter www.kreis-paderborn.de/paderbotics
Zu gewinnen gibt es Klassensätze des Minicomputers Caliope, der extra für den Einsatz in Schulen entwickelt wurde und vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert wird. Zum Preis gehören ebenfalls Schulungen für die Lehr- und OGS-Kräfte zur Nutzung von Caliope sowie Gutscheine für den Besuch im HNF.
Kontakt
Ihr Kommentar
Wir freuen uns auf Ihre Beiträge, die nach Ihrer Freigabe durch Anklicken des Schalters „Kommentar senden“ sofort online und damit für alle ersichtlich eingestellt werden. Wir wünschen uns einen respektvollen Dialog. Bitte beachten Sie, dass Ihre Meinungsfreiheit da endet, wo die Rechte anderer verletzt werden. Bitte beachten Sie unsere Regeln mit dem Ziel, eine anregende Diskussion und einen fairen sowie höflichen Umgangston sicherzustellen.
Mit Klick auf „Kommentar senden“ willigen Sie in die Speicherung und weiteren Verarbeitung der hier eingegebenen personenbezogenen Daten zum Zweck der Diskussion zu diesem Artikel ein. Sie können diese Einwilligung jederzeit und ohne Angaben von Gründen per E-Mail an info@kreis-paderborn.de widerrufen. Durch Ihren Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf nicht berührt. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: Datenschutzerklärung
Ich bestätige hiermit, dass ich das 16. Lebensjahr vollendet habe oder dass ansonsten meine die Teilnahme an dieser Kommentarfunktion mit Zustimmung meiner Eltern, Erziehungs- oder Sorgeberechtigten erfolgt.