03. August 2023
Vortrag von Prof. Dr. Hans-Walter Stork am Donnerstag, den 10. August, um 19 Uhr im Kreismuseum Wewelsburg
Der heilige Meinolf von Böddeken (Ende 8. Jh. – 847) gehört zu den Heiligen, die im Bistum und Erzbistum Paderborn am längsten verehrt werden. Er ist der erste Paderborner Landesheilige. Zumeist wird er in der christlichen Kunst als Diakon mit Palme und Buch dargestellt. Ihn begleitet oft ein Hirsch mit Krone im Geweih, mit Anspielung auf die Legende Meinolfs. Darstellungen des heiligen Meinolf sind trotz der langen Verehrungsgeschichte dennoch recht selten.
Am Donnerstag, den 10. August, spürt Prof. Dr. Hans-Walter Stork den Darstellungen des Heiligen nach – im Siegel und in der Schatzkunst, in der Skulptur und der Plastik, bis zum sogenannten „kleinen Andachtsbild“ in der graphischen Kunst. Der zeitliche Rahmen ist dabei weit gespannt: vom 12. bis zum 20. Jahrhundert.
Beginn des Vortrags ist um 19 Uhr im Filmraum der Wewelsburg, der Zugang erfolgt durch die Erinnerungs- und Gedenkstätte. Der Eintritt ist frei.
Prof. Dr. Hans-Walter Stork ist Direktor der Erzbischöfliche Akademische Bibliothek (EAB) Paderborn. Der Vortrag findet im Rahmen der Sonderausstellung „1123: Die Wewelsburg im Mittelalter“ statt, welche ist am Vortragsabend bis 18.45 Uhr geöffnet ist.
Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn
Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden