10. November 2023
Vortrag von Patrick Bahners am Donnerstag, 16. November um 19 Uhr in der Wewelsburg
Spätestens seit der Gründung der AfD ist der Nationalismus wieder da. Im Zusammenspiel mit populistischer Protestkultur und den Legitimationsproblemen demokratischen Regierens ist er auch in Deutschland zurückgekehrt. Mit seinen kuriosen Protagonisten und grotesken Eklats konnte sich der neue Nationalismus eine permanent erregte Öffentlichkeit zu Nutze machen und zeigt sich so bei weitem nicht mehr nur in den Reihen der AfD, sondern bei allen Parteien.
Das Kreismuseum Wewelsburg begrüßt am Donnerstag, den 16. November Patrick Bahners. Der Autor und Journalist (FAZ) schildert, wie sich das politische Leben verändert hat und verändern wird, wenn sich der Protest von rechts im System weiter etabliert. Der Nationalismus ist zu einer regierungs- und staatsfeindlichen Auffangideologie geworden.
Der Vortrag findet in Kooperation mit dem DemokratieBüro „Vielfalt lieben“ und dem Förderverein Kreismuseum Wewelsburg e. V. am Donnerstag, den 16. November, um 19 Uhr im Burgsaal der Wewelsburg statt. Die Veranstaltung wird gefördert von der Landeskoordinierungsstelle gegen Rechtsextremismus und Rassismus im Rahmen des Landesprogramms „NRWeltoffen“.
Patrick Bahners, geboren 1967, studierte Geschichte und Philosophie in Bonn und Oxford. Im Jahr 1989 trat er in die Feuilletonredaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung ein, die er von 2001 bis 2011 geleitet hat. Nach Stationen in New York von 2012 bis 2015 und in München von 2015 bis 2017 berichtet er als Kulturkorrespondent aus Köln. Seit 2016 ist er zudem verantwortlicher Redakteur für Geisteswissenschaften in der FAZ. Bahners ist einer der einflussreichsten Journalisten Deutschlands und Autor des Bestsellers »Die Panikmacher«.
Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn
Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden