08. August 2023
Öffentliche Führung mit dem Kurator Dr. Erik Beck durch die Sonderausstellung am Sonntag, 13. August, um 15 Uhr
Es wird eine Zeitreise ins Mittelalter. Die Wewelsburg auf dem Bergsporn über der Alme ist für das Jahr 1123 erstmals belegt und bis heute stecken im frühneuzeitlichen Schloss sichtbare Reste der spätmittelalterlichen Burganlage.
Zum 900. Jubiläum der Ersterwähnung nimmt die Ausstellung „1123: Die Wewelsburg im Mittelalter“ nun die mittelalterliche Wewelsburg in den Blick. Der Fokus liegt dabei auf dem Zusammenleben ihrer adligen Bewohner und deren Beziehungen zum benachbarten Stift Böddeken. Hiervon zeugen Schriftstücke, archäologische Funde und hochkarätige Leihgaben ebenso wie Hörstationen, Filme und ein digitales Burgmodell.
Noch bis zum 17. September zeigt das Kreismuseum Wewelsburg die Ausstellung im Burgsaal der Wewelsburg.
Der Besuch der Sonderausstellung ist frei.
Die Teilnahme an der rund 90-minütigen Kuratoren-Führung kostet pro Person 3 €.
Bitte beachten: die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Karten können vor Ort oder bereits vorab online unter www.wewelsburg.de erworben werden.
Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn
Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden