Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

20. Oktober 2023

Unterversorgte Gewerbegebiete erhalten Glasfaser-Anschlüsse

Spatenstich in Paderborn

Unterversorgte Gewerbegebiete erhalten Glasfaser-Anschlüsse 
Unterversorgte Gewerbegebiete erhalten Glasfaser-Anschlüsse

Im Kreis Paderborn erhalten 438 unterversorgte Gewerbeadressen in Gewerbegebieten der Kommunen Salzkotten, Bad Lippspringe, Borchen und Paderborn geförderte Glasfaser-Anschlüsse. Die entsprechenden Verträge zwischen dem Kreis Paderborn und den ausbauenden Unternehmen Deutsche Glasfaser und Telekom Deutschland GmbH wurden kürzlich unterzeichnet. Der Spatenstich erfolgte nun stellvertretend für alle Tiefbaumaßnahmen in Paderborn.

Der Ausbau hin zu einer symmetrischen Versorgung mit bis zu einem Gigabit/Sekunde erfolgt in den nächsten zwei Jahren in Gewerbegebieten, die aufgrund der Bundesförderrichtlinie als unterversorgt gelten. Hierfür stellen der Bund rund 1,8 Millionen Euro und das Land NRW 1,4 Millionen Euro an Fördermitteln bereit. 360.000 Euro leisten die betroffenen kreisangehörigen Kommunen als Eigenanteil.

„Für die Bürgerinnen und Bürger, aber auch für Unternehmen ist die Glasfaser zunehmend ein Standortfaktor. Mithilfe der Förderung können wir nun weitere unterversorgte Lücken im Kreisgebiet schließen“, hebt Edith Rehmann-Decker, Amtsleiterin Wirtschaft&Tourismus des Kreises Paderborn, hervor.

Der Glasfaserausbau wird im Kreisgebiet weiter konsequent vorangetrieben. In der Kreisverwaltung unterstützt das Amt für Wirtschaft und Tourismus die kreisangehörigen Kommunen sowohl bei Ausschreibungsverfahren und Antragstellungen im Rahmen von Förderprogrammen als auch im Vorfeld von Kooperationen mit Telekommunikationsunternehmen, um eine bestmöglich aufeinander abgestimmte Verzahnung zwischen privatwirtschaftlichem und gefördertem Ausbau zu erreichen. Um den eigenwirtschaftlichen Ausbau zu fördern, wurde unter anderem ein Branchendialog mit im Kreisgebiet tätigen Telekommunikationsunternehmen durchgeführt. Sechs Unternehmen nahmen teil und stellten ihre Ausbauplanungen vor. Der Dialog soll in regelmäßigen Abständen fortgeführt werden.

„Die eigenwirtschaftlichen Ausbauplanungen der Unternehmen sind weitreichend und bilden eine wichtige Säule des flächendeckenden Breitbandausbaus im Kreisgebiet“, freut sich auch Landrat Christoph Rüther.

 
 
 

Kontakt

Frau Laven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Amtsleitung, Pressesprecherin

Tel. 05251 308-9200
E-Mail-Adresse E-Mail senden
mehr erfahren
 
 
 

Anschrift

Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn

Kontakt

Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden

 
RAL Gütezeichen
Vorbildliches Europa-Engagement als „Europaaktive Kommunen“