Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

22. Oktober 2024

Abschlussveranstaltung „Pflege? Ehrensache!“

Berufsorientierungsprojekt geht 2025 in die nächste Runde

Große Freude über einen tollen Projektabschluss: Diethelm Krause (stellvertretender Vorsitzende Schul- und Sportausschuss), Sabine Höwekenmeier IN VIA Paderborn), Ehmi Gärtner, Lujain Al Joulaji, Rajneet Singh, Merle Guddei, Miriam Luna Hellmich; Luzie Albers, Melina Weiß, Sophie Wilkowsky; Sarah Amelie Vosshenrich, Khatera Safi, Janey Wiesner, Regina Kessler, Ann-Kathrin Strunz (Bildungs- und Integrationszentrum Kreis Paderborn), Petra Münstermann (Bildungs- und Integrationszentrum Kreis Paderborn; hinten, v.l.), Magdalena Lada, Helin Nisa Uzun, Greta Meyer, Katja Unruh, Maya Hannig, Vlada Belinski (hinten, v.l.). (Foto: Kreis Paderborn) 
Große Freude über einen tollen Projektabschluss: Diethelm Krause (stellvertretender Vorsitzende Schul- und Sportausschuss), Sabine Höwekenmeier IN VIA Paderborn), Ehmi Gärtner, Lujain Al Joulaji, Rajneet Singh, Merle Guddei, Miriam Luna Hellmich; Luzie Albers, Melina Weiß, Sophie Wilkowsky; Sarah Amelie Vosshenrich, Khatera Safi, Janey Wiesner, Regina Kessler, Ann-Kathrin Strunz (Bildungs- und Integrationszentrum Kreis Paderborn), Petra Münstermann (Bildungs- und Integrationszentrum Kreis Paderborn; hinten, v.l.), Magdalena Lada, Helin Nisa Uzun, Greta Meyer, Katja Unruh, Maya Hannig, Vlada Belinski (hinten, v.l.). (Foto: Kreis Paderborn)

23 Schülerinnen aus dem Kreis Paderborn absolvierten dieses Jahr das Berufsorientierungsprojekt „Pflege? Ehrensache!“ und feierten nun gemeinsam den Abschluss im Foyer des Kreishauses in Paderborn. Das Projekt, das seit 2019 von IN VIA Paderborn e.V. durchgeführt wird, bietet Jugendlichen eine praxisnahe Berufsorientierung im Bereich der Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege.
In ihrer Begrüßungsrede lobte Sabine Höwekenmeier, pädagogische Begleiterin bei IN VIA, das Engagement der Teilnehmerinnen: 

„Ihr seid wirklich außergewöhnliche Jugendliche. Nicht nur, weil ihr an euren freien Samstagen früh aufsteht, um das Berufsfeld Pflege kennenzulernen, sondern auch, weil ihr euch für einen Beruf interessiert, der immens wichtig ist. Die Pflege ist für uns alle von großer Bedeutung – wir alle werden einmal älter oder krank und brauchen dann kompetente, einfühlsame Fachkräfte.“

Das Projekt besteht aus drei zentralen Säulen: Praxistage in kommunalen Senioreneinrichtungen und den Paderborner Krankenhäusern, Praxistraining an den Paderborner Pflegeschulen sowie Teamtage bei IN VIA, an denen die Schülerinnen ihre Erfahrungen reflektieren und über ihre beruflichen und sozialen Kompetenzen sprechen. In den Pflegeeinrichtungen hatten die Teilnehmerinnen die Möglichkeit, praktische Aufgaben zu übernehmen, wie die Unterstützung beim Anziehen oder die Begleitung der Bewohnerinnen und Bewohner bei kleinen Spaziergängen. In den Pflegeschulen erwarben sie pflegerische Grundkompetenzen wie z. B. das Anlegen von Verbänden oder den Umgang mit Rollstühlen. Eine besondere Resonanz zeigten die Rückmeldungen der Schülerinnen, die während der Abschlussveranstaltung ihre Erlebnisse teilten. 

„Mein schönster Moment war, die Bewohner glücklich zu sehen, als sie beim Rommé gewonnen haben,“ erzählte eine Schülerin. Andere hoben herausfordernde Momente des Pflegealltags hervor, wie zum Beispiel die Unterstützung bei den Mahlzeiten oder das Heben und Lagern der Patientinnen und Patienten.
„Ihr habt ein Engagement über die Schule hinaus gezeigt und dabei die Chance genutzt, euch intensiv mit einem der wichtigsten Berufsfelder unserer Gesellschaft auseinanderzusetzen“ gratuliert Diethelm Krause, stellvertretender Vorsitzender des Schul- und Sportausschusses des Kreises Paderborn.

Ann-Kathrin Strunz, Mitarbeiterin im Bereich Übergang Schule Beruf des Bildungs- und Integrationszentrum Kreis Paderborn, hob hervor, wie stolz die Teilnehmerinnen auf ihre Leistungen sein können: „Ihr habt nicht nur theoretische Einblicke in die generalistische Pflegeausbildung mit der Altenpflege, Akutpflege und Pädiatrie erhalten, sondern hautnah erlebt, wie wertvoll und wichtig diese Arbeit ist. Diese Erfahrung wird euch bei eurer Berufswahl hilfreich sein.“

Das Berufsorientierungsprojekt „Pflege? Ehrensache!“ wird auch im Jahr 2025 fortgesetzt. Interessierte Schülerinnen und Schüler ab der Klasse 9 können sich ab sofort anmelden, um im kommenden Jahr erneut spannende Einblicke in das Berufsfeld der Pflege zu erhalten.

Interessierte können sich hier melden: 

Sabine Höwekenmeier 

E-Mail:s.hoewekenmeier@invia-paderborn.de

Telefon: 05251 122863 oder 0177 5114656.

 
 
 

Kontakt

Frau Münstermann
Bildungs- und Integrationszentrum Kreis Paderborn
Ausbildungsaquisiteurin

E-Mail-Adresse E-Mail senden
mehr erfahren
 
 
 

Anschrift

Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn

Kontakt

Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden

 
RAL Gütezeichen
Vorbildliches Europa-Engagement als „Europaaktive Kommunen“