Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

28. November 2025

HochstiftBewegt geht am 1.1.2026 an den Start

Voraussetzungen für eine Optimierung des ÖPNV in den Kreisen Paderborn und Höxter geschaffen

Bild 
Freude über den Startschuss von HochstiftBewegt (von links): Landrat Christoph Rüther (Kreis Paderborn), Kreisdirektorin Manuela Kupsch und Landrat Michael Stickeln (Kreis Höxter), Geschäftsführer Marcus Klugmann, Nicolas Aisch (Stadt Borgentreich, Sprecher der Bürgermeister im Kreis Höxter) und Michael Berens (Gemeinde Hövelhof, Sprecher der Bürgermeister im Kreis Paderborn, Foto: Nahverkehrsverbund Paderborn/Höxter

Nun steht es fest: Unter der Marke HochstiftBewegt wird der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) in den Kreisen Paderborn und Höxter ab dem 1. Januar 2026 auftreten. Der bisherige Zweckverband (Nahverkehrsverbund Paderborn/Höxter, nph) geht zum Jahreswechsel in die neue Nahverkehrsgesellschaft Hochstift GmbH über und übernimmt zukünftig alle Aufgaben - von der Entwicklung des Angebots bis hin zu den Bereichen Vertrieb und Kundendialog. "Damit sind die Voraussetzungen geschaffen, dass wir die Zukunft des ÖPNV in unserer Region aktiv gestalten und im engen Dialog mit den beteiligten Kommunen kontinuierlich optimieren können", betonte Landrat Christoph Rüther im Rahmen der Auftaktveranstaltung am Flughafen Paderborn/Lippstadt.

Mit der bald vollzogenen Veränderung geht eine lange Phase zu Ende, in der die Kundinnen und Kunden der Regionalbusse eine komplexe Struktur mit mehreren Ansprechpartnern zu bewältigen hatten. Ab dem Jahresbeginn 2026 gibt es nur noch eine Organisation, die sich um alle Belange kümmern wird. Als neuer Mobilitätspartner ist HochstiftBewegt für den ÖPNV in den Kreisen Paderborn und Höxter zuständig - mit Ausnahme des Stadtgebiets von Paderborn. "Dadurch erreichen wir eine eigenständige Entscheidungs- und Handlungsfähigkeit. Erstmals bekommen wir den direkten Zugriff auf Daten und Kunden-Feedback, was ganz wesentlich für die Bewertung und Optimierung des Busverkehrs ist", stellte Rüther heraus.

Im Unterschied zur bisherigen Struktur steht HochstiftBewegt für Innovation und Wachstum, Weiterentwicklung und Erfolg. Damit unterscheidet sich die neue Organisation zentral von den bisherigen Einheiten, die vor allem Verwaltungseinheiten mit Fokus auf das Bestehende sind. "Im Fokus der zukünftigen Aktivitäten müssen die bisherigen und neuen Kunden stehen, die zeitgemäße und bezahlbare Angebote erwarten. Als agile Organisation wird HochstiftBewegt einen wachen Blick auf Marktveränderungen und sämtliche Kostenpositionen haben", machte Rüther klar.

Sympathischer Auftritt, frisches Image, volle Verantwortung und kürzere Wege für die Kunden - so geht HochstiftBewegt am 1. Januar 2026 an den Start.

Zudem erreicht HochstiftBewegt eine direkte Einflussmöglichkeit auf die Einnahmesituation, was insbesondere für die beteiligten Kommunen und deren Bürgermeister von großer Bedeutung ist. "Durch eine aktive Kundenansprache werden wir die Betreuung von bestehenden Kunden und die Gewinnung von neuen Kunden selbstständig vorantreiben. Dabei haben wir insbesondere auch eine bessere Anbindung von Gewerbegebieten und touristischen Sehenswürdigkeiten in der Region im Fokus", erläuterte Geschäftsführer Marcus Klugmann. HochstiftBewegt will weitere Innovationen zur Verbesserung des Regionalbus-Verkehrs anstoßen und realisieren. Dazu gehören vor allem auch Konzepte für einen bedarfsgerechten ÖPNV sowie die Vorbereitung von automatisierten Angeboten, die beispielsweise durch den Neue Mobilität Paderborn e.V. entwickelt werden. 

HochstiftBewegt – www.hochstiftbewegt.de
HochstiftBewegt gestaltet den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in den Kreisen Paderborn und Höxter. Wir übernehmen die Planung, Organisation und Weiterentwicklung des Regionalbus-Verkehrs im Hochstift. Dabei sorgen wir für attraktive Angebote und treiben Innovationen sowie Kundennähe voran. Durch den direkten Dialog mit Kommunen und Kunden passt HochstiftBewegt das Angebot kontinuierlich an die Bedürfnisse an und forciert zukunftsweisende Lösungen zur Gestaltung des ÖPNV.

 
 
 

Kontakt

Frau LavenAmtsleitung, Pressesprecherin

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 05251 308-9200
E-Mail-Adresse E-Mail senden
mehr erfahren
 
 
 

Anschrift

Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn

Kontakt

Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden

 
Der Kreis Paderborn bei WhatsApp
RAL Gütezeichen
Vorbildliches Europa-Engagement als „Europaaktive Kommunen“