Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

19. September 2025

Igelfreundlich in den Herbst

Amt für Umwelt, Natur und Klimaschutz gibt Informationen für Gartenbesitzer

Igelfreundlich in den Herbst 
Europäischer Igel (Erinacaeus europaeus) Foto: Kraichgau-Natur-Photo

Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken und das Laub fällt – der Herbst ist da. Zeit, den Garten winterfest zu machen! Doch dabei lohnt es sich, nicht nur an Beete und Rasen zu denken, sondern auch an die kleinen Mitbewohner im Garten. Gerade für Igel beginnt jetzt eine entscheidende Phase: Sie fressen sich Reserven für den Winterschlaf an und suchen nach sicheren Rückzugsorten. Das Amt für Umwelt, Natur und Klimaschutz des Kreises Paderborn gibt Tipps, wie jeder mit einfachen Maßnahmen igelfreundlich durch den Herbst kommt.

Laub vom Rasen zu entfernen, ist sinnvoll, um Moosbildung zu verhindern. Unter Sträuchern, Hecken oder auf Beeten darf es aber ruhig liegen bleiben, denn dort schützt es nicht nur Pflanzen, sondern bietet auch Igeln und vielen anderen Tieren ein geeignetes Versteck. Wer zusätzlich helfen möchte, kann Laub- oder Reisighaufen anlegen oder sogar kleine Igelhäuser aufstellen. Sie sind ideale Winterquartiere und sollten zwischen November und März möglichst ungestört bleiben.

Bei Gartenarbeiten heißt es außerdem: Augen auf! In Laub- oder Komposthaufen könnten sich bereits Igel eingerichtet haben. Deshalb besser auf spitze Werkzeuge wie Mistgabeln verzichten. Auch Laubsauger und -bläser sind für Tiere problematisch – sie zerstören Rückzugsorte, töten Insekten und können schlafende Tiere aufschrecken.

„Den Garten herbstfit zu machen, muss also nicht heißen, ihn klinisch sauber zu hinterlassen. Mit etwas Rücksicht und kleinen Handgriffen lässt sich ein Stück Natur erhalten – und der eigene Garten wird zum sicheren Platz im Winter für Igel und viele andere Tiere“ so Markus Brökling, Leiter des Amtes für Umwelt, Natur und Klimaschutz.

 
 
 

Kontakt

Herr BröklingAmtsleitung

Amt für Umwelt, Natur und Klimaschutz
Tel. 05251 308 -6600
Fax 05251 308 -6699
E-Mail-Adresse E-Mail senden
mehr erfahren
 
 
 

Anschrift

Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn

Kontakt

Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden

 
Der Kreis Paderborn bei WhatsApp
RAL Gütezeichen
Vorbildliches Europa-Engagement als „Europaaktive Kommunen“