Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

20. Februar 2025

Mitarbeiter auf vier Pfoten

Regionale Schulberatungsstelle des Kreises Paderborn begrüßt Hund Elmo im Team

Elmo unterstütz wo er kann. 
Elmo unterstütz wo er kann.

Kreis Paderborn (krpb). Es ist morgens, 7 Uhr in Hövelhof. Schwanzwedelnd wird Janna Grundke von einem weißen Vierbeiner begrüßt, der es nicht abwarten kann, in den Tag zu starten.
Das mag an jeder Menge Junghunde-Power liegen oder aber an der Vorfreude auf die Kinder, die den jungen Goldendoodle in seinem neuen Job zweimal wöchentlich erwarten. Seit Jahresbeginn ist Elmo festes Teammitglied im Kollegenkreis der Paderborner Kreisverwaltung. Berufsbezeichnung: therapeutisch-pädagogischer Begleithund mit seinem Arbeitsplatz in der Regionalen Schulberatungsstelle.

Dort unterstützt der 19-Monate alte Hund das Beratungsteam in unterschiedlichsten Gesprächssituationen und Fallkonstellationen. Verlust- und Trennungsängste, ein missglückter Schulwechsel oder Mobbingerfahrungen: „Therapiehunde sind Eisbrecher und schaffen eine warme und herzliche Atmosphäre“, erzählt Halterin Janna Grundke.

Elmo wird im Schul- und Sportausschuss vorgestellt. 
Absolut tiefenentspannt – Elmo im Schul- und Sportausschuss des Kreises Paderborn

Davon überzeugen konnten sich jetzt auch die Mitglieder des Schul- und Sportausschusses des Kreises Paderborn, in welchem sich das Dreamteam nun offiziell vorstellte und jede Menge Sympathiepunkte sammelte.

Im Alltagsgeschäft arbeitet Janna Grundke Seite an Seite mit Elmo zusammen. Nicht nur durch wissenschaftliche Studien und Gespräche mit Kolleginnen und Kollegen sondern gerade durch eigene Erfahrungen ist die 29-Jährige davon überzeugt, dass Therapiehunde positive Wirkung auf die Beziehungsgestaltung mit Klienten haben und den Beratungsverlauf mitgestalten. „Tiere bauen Brücken zu Kindern, aber auch zu Jugendlichen und Erwachsenen, die Mühe haben, sich zu öffnen“, so die psychologische Psychotherapeutin.

Elmo mit Halterin Janna Grundke.  
Elmo und Janna stellen das therapeutisch-pädagogische Begleithundeteam der Regionalen Schulberatungsstelle

Ausgebildet wurde Elmo in Hannover. In 4 Monaten lernten Hund und Halterin u.a. die Gewöhnung an verschiedene Reize, Leinenführigkeit oder den Rückruf unter Ablenkung. Auch das Ruhen auf einer Decke oder gefühlvolles Reagieren auf ängstliche Menschen standen auf dem Trainingsplan. Grundke lieferte anschließend noch eine schriftliche Hausarbeit und ein Video zum Einsatz des Hundes sowie eine erfolgreiche Abschlussprüfung ab. Beiden sind jetzt offiziell „therapeutisch-pädagogisches Begleithundeteam“.

Überzeugt von den Vorteilen und dem Mehrwert der täglichen, engen Zusammenarbeit zwischen Mensch und Tier ist Annette Mühlenhoff als zuständige Dezernentin des Kreises Paderborn. Gemeinsam mit dem Leiter der Regionalen Schulberatungsstelle, Andreas Neuhaus, machte sie sich im vergangenen Jahr dafür stark, den Hund ins Team der Verwaltung zu holen. „Überzeugen musste man mich persönlich nicht. Ich bin mir sicher, dass die Wirkung des Hundes auf Kinder und Erwachsene in schwierigen Situationen einen großen Gewinn bedeutet“, so Mühlenhoff.

Genau von dieser Art der Zusammenarbeit hat Janna Grundke schon immer geträumt. Ganz bewusst haben sich die Psychologin und ihr Partner für einen Goldendoodle entschieden. Warum? Die Rasse ist besonders verträglich und ausgeglichen. Außerdem verlieren die Hunde keine Haare, sind also allergikerfreundlich.
Elmo kann noch so lieb gucken, trotzdem gibt es immer wieder Menschen mit Ängsten, auf „die wir natürlich entsprechend reagieren“, erzählt Grundke. Dann bleibt der Hund im Nebenraum oder daheim. Außerdem hat sie die Leine immer dabei.

Elmo im Einsatz: Seelentröster und Herzensbrecher 
Elmo im Einsatz: Seelentröster und Herzensbrecher


In manchen Dingen sind Hunde uns Menschen voraus. Sie begegnen ihrem Gegenüber wohlwollend, wert- und vorurteilsfrei. „Oftmals genügt schon Elmos bloße Anwesenheit oder seine Hundeschnauze auf dem Knie und die Anspannung im Raum verfliegt“, erzählt Grundke.

Der Hund ruht tatsächlich in sich selbst und gibt Anwesenden ein gutes Sicherheitsgefühl. Viele Ruheübungen waren dafür notwendig. Ebenso ein Schrecksicherheitstraining in Restaurants, Baumärkten oder dem Lift im Skiurlaub. „Draußen ist Elmo aber das pure Kraftpaket und steckt voller Energie. Er liebt Spaziergänge im Wald und das Toben mit anderen Hunden. An seinem Jagdtrieb arbeiten wir aktuell noch“, schmunzelt die Kreismitarbeiterin.

Sämtliche Beratungsangebote der Regionalen Schulberatungsstelle – sei es mit Elmo oder ohne – sind kostenfrei. „Jedes Anliegen ist bei uns gut aufgehoben“, verspricht Andreas Neuhaus als Leiter der Beratungsstelle. „Tauchen Bauchschmerzen im Zusammenhang mit Schule auf, sind wir immer die richtigen Ansprechpersonen“.

 
 
 

Kontakt

Frau Grundke
Regionale Schulberatungsstelle des Kreises Paderborn
Einzelfallhilfen, strukturelle Hilfen

Tel. 05251 308-7713
Fax 05251 308-897710
E-Mail-Adresse E-Mail senden
mehr erfahren
 
 
 

Anschrift

Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn

Kontakt

Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden

 
RAL Gütezeichen
Vorbildliches Europa-Engagement als „Europaaktive Kommunen“