Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

01. September 2025

A.V.E. informiert über Abfallbehältertausch und Nachverchippung

Maßnahme beginnt am Montag, 1. September 2025

Foto: A.V.E. Neue Abfallbehälter mit Chip 
Foto: A.V.E. Neue Abfallbehälter mit Chip

Wie bereits ausführlich berichtet haben sich acht Städte und Gemeinden im Kreis Paderborn mit dem A.V.E. Eigenbetrieb des Kreises Paderborn zu einer neuen Abfallkooperation zusammengeschlossen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Abfallentsorgung effizienter, bürgerfreundlicher und zukunftssicher zu gestalten.
Im Zuge dieser Kooperation werden in vier Kommunen die alten Abfallbehälter (Mülltonnen) gegen neue mit einem Chip ausgetauscht. In drei weiteren Kommunen werden die bestehenden Abfallbehälter nachverchippt. Hierdurch ist eine eindeutige Zuordnung zu jedem Grundstück ermöglicht. 

Der Altbehälterbestand, welcher sich im Eigentum des Entsorgers befindet, wird anschließend eingesammelt und an anderer Stelle wieder verwendet oder recycelt werden. So können aus dem Kunststoffgranulat wieder neue Abfallbehälter hergestellt werden. Die neuen Abfallbehälter bestehen ebenfalls aus über 70 Prozent Recyclingmaterial.
Um einen reibungslosen Austausch der Abfallbehälter sicherzustellen, wurden alle Haushalte rechtzeitig per Post über den genauen Ablauf informiert. Das Anschreiben enthält neben dem konkreten Termin für den Behältertausch auch einen Flyer, der alle relevanten Fragen zum Ablauf beinhaltet.
Die neuen Abfallbehälter werden nun ab dem 1. September 2025 durch einen beauftragten Dienstleister direkt an die Haushalte kostenfrei ausgeliefert. Begonnen wird mit der Stadt Bad Wünnenberg, gefolgt von Lichtenau, Altenbeken und Büren. Ziel ist es, bis Mitte November alle Abfallbehälter ausgetauscht zu haben.
Der Austausch erfolgt automatisch – die alten Tonnen werden im Nachgang abgeholt. Dazu werden die Bürgerinnen und Bürger gebeten, ihre alten Abfallbehälter am vereinbarten Termin gut sichtbar direkt vor dem Grundstück am Straßenrand bereitzustellen und möglichst keine Sammelplätze zu nutzen.

Die Kommunen Borchen, Delbrück und Salzkotten haben sich für die Übernahme der Abfallbehälter ihres Entsorgers entschieden. In dieser Gruppe werden die bestehen-den Abfallbehälter durch Montageteams direkt vor Ort nachverchippt. Auch hier sind bzw. werden die betroffenen Haushalte aktuell mit einem Anschreiben und einem Flyer rechtzeitig über die Einführung und den Ablauf der Nachverchippung zur Behälteriden-tifikation informiert. Ab 1. September wird in Salzkotten mit der Verchippung begonnen, gefolgt von Borchen ab 22. September und Delbrück ab 6. Oktober. Sichtbar defekte Abfallbehälter werden nicht verchippt sondern automatisch und zeitnah gegen neue Behälter ausgetauscht. Darüber informiert ein separater Tonnenaufkleber.
Der Betriebsleiter des A.V.E.-Eigenbetriebes, Herr Kahmen, bittet in diesem Zusammenhang alle Bürgerinnen und Bürger um Unterstützung und Verständnis für mögliche kurzfristige Einschränkungen während des Austauschs oder der Nachverchippung. Mieter wenden sich bei Rückfragen oder Unklarheiten bitte direkt an ihren Vermieter.
Sollten nach wie vor Fragen offen sein oder Unsicherheiten bestehen, bittet der A.V.E. um einen Blick in den Info-Flyer. Sollten Sie dort keine passende Antwort finden, wenden sie sich gern an Ihre Heimatkommune. 

Die Kontaktdaten finden Sie ebenfalls auf dem Flyer.

 
 
 

Kontakt

 
 

Anschrift

Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn

Kontakt

Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden

 
Der Kreis Paderborn bei WhatsApp
RAL Gütezeichen
Vorbildliches Europa-Engagement als „Europaaktive Kommunen“