27. Oktober 2025
Jahrzehntelanges Engagement für Heimatpflege und Gemeinschaft wird gewürdigt
Ein besonderer Moment im Paderborner Kreishaus: Norbert Schulte aus Salzkotten-Upsprunge ist für sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement im Bereich Heimatpflege mit dem Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden. Landrat Christoph Rüther überreichte ihm im Rahmen einer Feierstunde die Ordensinsignien und übermittelte zugleich die Glückwünsche des NRW-Ministerpräsidenten Hendrik Wüst, der NRW-Heimatministerin Ina Scharrenbach sowie der Detmolder Regierungspräsidentin Anna Katharina Bölling.
„Norbert Schulte liebt seine Heimat nicht nur, sondern gestaltet sie aktiv und bewahrt sie. Sein unermüdlicher Einsatz in Kultur, Brauchtum und Dorfentwicklung ist ein Vorbild für uns alle“, so Landrat Christoph Rüther in seiner Laudatio.
Norbert Schulte ist in Upsprunge geboren, verheiratet, Vater von drei Kindern und mehrfacher Großvater. Beruflich war er eng mit seiner Heimat verbunden: 1960 begann er eine Ausbildung als Verwaltungsangestellter beim Amt Salzkotten-Boke, später leitete er das Hauptamt der Stadt Salzkotten, war zweiter Stellvertreter des Stadtdirektors und ab 2004 erster Vertreter des Bürgermeisters, bevor er 2008 in den Ruhestand ging.
Schon früh engagierte sich Schulte über seine berufliche Tätigkeit hinaus für seine Heimat. Von 1966 bis 2009 wirkte er als Chronist des Ortsteils Upsprunge, sammelte Geschichten, Dokumente und Fotos, veröffentlichte Beiträge in Zeitungen und Büchern und trug wesentlich zur Herausgabe des Heimatbuches „Upsprunge 1216–2016“ bei. Dabei bewahrte er historische Fakten vor dem Vergessen und machte bislang Unbekanntes der Öffentlichkeit zugänglich.
1989 übernahm Schulte das Ehrenamt des Ortsheimatpflegers in Upsprunge, das er bis 2024 ausübte. Er initiierte Projekte, Veranstaltungen und historische Märkte, setzte sich für die Dorfentwicklung ein und gründete den Bürgerverein Upsprunge, um die örtlichen Vereine zu vernetzen. Dank seiner Initiative konnte der Ort am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ teilnehmen und 2005 auf Kreisebene gewinnen sowie 2006 die Silbermedaille im Landeswettbewerb erringen.
Darüber hinaus war Schulte Mitbegründer und von 2007 bis 2014 Geschäftsführer der Bürgerstiftung Salzkotten. In dieser Funktion unterstützte er zahlreiche Projekte, etwa Förderkurse für Grundschulkinder mit Sprachdefiziten und Patenschaften für junge Familien. Sein Engagement trug maßgeblich dazu bei, dass das Stiftungskapital auf rund 250.000 Euro anwuchs und mehr als 200 Stifter gewonnen werden konnten.
Norbert Schulte war zudem in vielen Vereinen und Organisationen aktiv: in der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft, im Musikverein Upsprunge, im Sportverein SV Herborn 21/90 und in der CDU-Ortsunion, ebenso in Aufsichtsräten sozialer Einrichtungen und als Aushilfsküster in St. Petrus Upsprunge. Überall zeichnete ihn seine ruhige, sachliche und verbindliche Art aus, Menschen für Ideen zu begeistern und Projekte voranzubringen.
„Heimat ist in unserem Kopf und in unserer Seele“, zitierte Landrat Rüther den Schriftsteller Horst Bienek. „Norbert Schulte lebt diese Worte. Er verbindet Geschichte mit Gegenwart und gestaltet damit die Zukunft seines Dorfes.“
Die Stufen des Verdienstordens
Der Verdienstorden wird in acht Stufen verliehen. Als Erstauszeichnung wird im Allgemeinen die Verdienstmedaille oder das Verdienstkreuz am Bande verliehen. Der Bundespräsident entscheidet, wem die Auszeichnung verliehen wird. Als weitere Ausführungen folgen das Verdienstkreuz 1. Klasse, das Große Verdienstkreuz, das Große Verdienstkreuz mit Stern, das Große Verdienstkreuz mit Stern und Schulterband sowie das Großkreuz. Die Sonderstufe des Großkreuzes ist Staatsoberhäuptern vorbehalten.
Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn
Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden