Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

17. September 2025

Der Malachitdom – Ein Juwel im ewigen Dunkel am Rande des Sauerlandes

Bildvortrag von Andreas Schudelski am Donnerstag, 25. September, 19 Uhr im Kreismuseum Wewelsburg

Zum „Tag des Geotops“ lädt das Kreismuseum Wewelsburg zu einem Bildvortrag ein. Am Donnerstag, den 25. September, berichtet der ehrenamtliche Höhlenforscher Andreas Schudelski über das faszinierende Höhlensystem Kreiselhalle–Malachitdom im Steinbruch Düstertal bei Bad Wünnenberg-Bleiwäsche. Mit eindrucksvollen Bildern gibt er Einblicke in eine Tropfsteinhöhle, die nicht nur durch ihre Schönheit besticht, sondern auch von großem wissenschaftlichem Wert ist. Der bis zu 30 Meter breite, 60 Meter lange und rund 20 Meter hohe Malachitdom zählt zu den größten freitragenden unterirdischen Hohlräumen Nordrhein-Westfalens.

„Der Malachitdom“ – Bildvortrag von Andreas Schudelski am Donnerstag, 25. September, 19 Uhr im Kreismuseum Wewelsburg © Andreas Schudelski 
„Der Malachitdom“ – Bildvortrag von Andreas Schudelski am Donnerstag, 25. September, 19 Uhr im Kreismuseum Wewelsburg © Andreas Schudelski
 

Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr in der Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg 1933 – 1945, am Vorplatz der Wewelsburg. 

Der Eintritt ist frei. 

Aufgrund begrenzter Plätze empfiehlt sich eine Platzreservierung über die Homepage www.wewelsburg.de (Online-Ticket).

 
 
 

Kontakt

Frau BialasMarketingreferentin

Kulturamt
Tel. 02955 7622 - 18
Fax 02955 7622 - 22
E-Mail-Adresse E-Mail senden
mehr erfahren
 
 
 

Anschrift

Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn

Kontakt

Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden

 
Der Kreis Paderborn bei WhatsApp
RAL Gütezeichen
Vorbildliches Europa-Engagement als „Europaaktive Kommunen“