01. April 2020
Was tun, wenn die gewöhnliche Tagesstruktur fehlt?
„Viele Menschen fragen sich, wie sie die nächste Zeit mehr oder weniger isoliert in den eigenen vier Wänden bewältigen sollen. Da kann schon mal ein Hüttenkoller entstehen“, erklärt Susanne Fitzner, Leiterin der Psychologische Beratungsstelle für Schule, Jugend und Familie des Kreises Paderborn. „Bestimmt liegt aber auch eine Chance in der neuen Situation, viel gewonnene Familienzeit zur Verfügung zu haben“, so Fitzner.
1. Das 1000-er Puzzle von Weihnachten zu Ende bringen
2. Carrera-Bahn wieder aufbauen
3. Monopoly bis zu Ende spielen, Escape Room oder andere Spiele
4. Mühle-/ Dame-Turniere (auch online mit Oma und Opa)
5. Schach spielen lernen
6. Schleife üben
7. ein Memory aus Fotos erstellen
8. Häkeln, oder Stricken lernen
9. Frühlingsfensterbilder basteln
10. Kneten, aus Salzteig Obst und Gemüse für den Kaufladen herstellen
11. gemeinsam etwas (vor)lesen
24. Briefe an alte Menschen aus der Verwandtschaft schreiben
25. Basteln (Geschenke, Osterkarten…)
26. Mit Fitness Apps indoor trainieren
27. Das kleine und das große Einmaleins aktivieren
28. Gedichte auswendig lernen
29. Schule spielen mit verkehrten Rollen…Kinder sind die Lehrkräfte
30. Kinderbuchklassiker lesen und Bilder dazu malen
31. Schattenbilder an die Wand werfen
32. Von früher erzählen
33. Über die Heimat recherchieren
34. Verkleiden und Schminken
35. gemeinsam skypen mit Verwandten…
12. Kinderzimmer entrümpeln oder renovieren
13. Gemeinsam mit Kindern kochen und backen
14. Mehr-Gänge-Menüs zaubern - jedes Familienmitglied erstellt einen Gang
15. Ein Familienkochbuch entwerfen (und später ggf. auch verschenken)
16. Frühbeete anlegen
17. Federball oder Fußball spielen
18. Seilspringen
19. Yoga
20. Tanzen nach Musik aus jedem Jahrzehnt der letzten 100 Jahre
21. Ein Musikinstrument lernen
22. (Karaoke-)Singen
23. Foto-Alben von früher anschauen, Diashows, Fotos sortieren
Wir freuen uns auf Ihre Beiträge, die nach Ihrer Freigabe durch Anklicken des Schalters „Kommentar senden“ sofort online und damit für alle ersichtlich eingestellt werden. Wir wünschen uns einen respektvollen Dialog. Bitte beachten Sie, dass Ihre Meinungsfreiheit da endet, wo die Rechte anderer verletzt werden. Bitte beachten Sie unsere Regeln mit dem Ziel, eine anregende Diskussion und einen fairen sowie höflichen Umgangston sicherzustellen.
Mit Klick auf „Kommentar senden“ willigen Sie in die Speicherung und weiteren Verarbeitung der hier eingegebenen personenbezogenen Daten zum Zweck der Diskussion zu diesem Artikel ein. Sie können diese Einwilligung jederzeit und ohne Angaben von Gründen per E-Mail an info@kreis-paderborn.de widerrufen. Durch Ihren Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf nicht berührt. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: Datenschutzerklärung
Ich bestätige hiermit, dass ich das 16. Lebensjahr vollendet habe oder dass ansonsten meine die Teilnahme an dieser Kommentarfunktion mit Zustimmung meiner Eltern, Erziehungs- oder Sorgeberechtigten erfolgt.
Antwort auf: Direkt auf das Thema antworten
Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn
Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden