Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

22. August 2025

Filmvorführung „Die Nibelungen“ von Fritz Lang (1924)

Historische Einordnung durch Dr. Erik Beck Donnerstag, 28. August um 19 Uhr im Kreismuseum Wewelsburg

Im Rahmen der Sonderausstellung "Aufbruch in die Moderne? Das Paderborner Land in der Weimarer Republik" zeigt das Kreismuseum Wewelsburg am Donnerstag, 28. August um 19 Uhr 
den Film „Die Nibelungen“ 
von Fritz Lang. 

Bereits 1923 verfügte der ländliche Kreis Büren über ein kreisgetragenes Wanderkino. Damit wurde die Region unterhaltungstechnisch an die Moderne angeschlossen. Das Kreiskino zeigte bereits 1924, wenige Monate nach der Berliner Premiere, den damaligen Blockbuster „Die Nibelungen“ von Fritz Lang. Der Stummfilm war der seinerzeit teuerste deutsche Film und wurde zu einem Meilenstein der Filmgeschichte. In sieben Kapiteln erzählt er frei die Inhalte der Nibelungensage. Fritz Lang setzte mit großem Aufwand und opulenten Bildkompositionen die Erzählung in Szene. Damals innovative Tricks und visuelle Effekte sowie die Leistung der Schauspieler begeisterten die Zuschauer. In der Vorführung wird der erste Teil des Films gezeigt und einleitend eingeordnet.

Der Film aus dem Bestand der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung in Wiesbaden wird in der Erinnerungs- und Gedenkstätte gezeigt, der Eintritt ist frei.

Die Sonderausstellung "Aufbruch in die Moderne? Das Paderborner Land in der Weimarer Republik" (bis 14.09.2025 im Burgsaal der Wewelsburg) ist am Donnerstag, 28. August bis 18.45 Uhr geöffnet.

Im Rahmen der Sonderausstellung "Aufbruch in die Moderne? Das Paderborner Land in der Weimarer Republik" zeigt das Kreismuseum Wewelsburg am Donnerstag, 28. August um 19 Uhr den Film „Die Nibelungen“ von Fritz Lang. © Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung 
Im Rahmen der Sonderausstellung "Aufbruch in die Moderne? Das Paderborner Land in der Weimarer Republik" zeigt das Kreismuseum Wewelsburg am Donnerstag, 28. August um 19 Uhr den Film „Die Nibelungen“ von Fritz Lang. © Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung
 
 
 
 

Kontakt

Frau BialasMarketingreferentin

Kulturamt
Tel. 02955 7622 - 18
Fax 02955 7622 - 22
E-Mail-Adresse E-Mail senden
mehr erfahren
 
 
 

Anschrift

Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn

Kontakt

Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden

 
Der Kreis Paderborn bei WhatsApp
RAL Gütezeichen
Vorbildliches Europa-Engagement als „Europaaktive Kommunen“