16. September 2025
Der Wasserverband Obere Lippe (WOL) lädt am Montag, den 22. September um 17.30 Uhr ein
Renaturierungsmaßnahmen dienen dazu, der Natur ihren ursprünglichen Lebensraum zurückzugeben. Dass das erfolgreich gelingt, zeigt die Entwicklung der Almeaue bei Büren-Ringelstein.
In Kooperation mit der NRW-Stiftung und der Gemeinschaft für Naturschutz im Bürener Land (GfN e.V.) hat der Wasserverband Obere Lippe (WOL) an dieser Stelle im Jahr 2022 eine umfangreiche Maßnahme fertiggestellt.
Die Verantwortlichen nehmen interessierte Personen
am Montag, den 22. September um 17.30 Uhr
mit auf einen Streifzug entlang der Alme.
Im Rahmen einer kostenlosen Exkursion wird deutlich, wie sich die Natur entwickelt und verändert hat. Treffpunkt ist am Parkplatz am Eichenweg in Büren-Ringelstein, im Bereich der Kreuzung Almetal. Damit es am Tag keine nassen Füße gibt, sind Gummistiefel unbedingt mitzubringen.
Auf einer Fläche von rund 40 Hektar wurde ein neuer naturnaher Gewässerlauf angelegt, Entwässerungsgräben verschlossen und ehemals begradigte Seitenbäche wieder zurück in die Aue verlegt. Wie geplant, führten die Maßnahmen zu einer großflächigen Wiedervernässung. Schon bei leicht erhöhter Wasserführung werden Flächen durchströmt. Natürliche Auenlebensräume stehen wieder für die heimische Tier- und Pflanzenwelt als strukturreicher Lebensraum zur Verfügung, der Hochwasserabfluss wird gedämpft und der Grundwasserstand angehoben.
Die Kosten in Höhe von rund 825.000 Euro wurden zu 80 Prozent durch das Land NRW gefördert und zu 20 Prozent durch Ersatzgelder des Kreises Paderborn getragen.
Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn
Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden