13. Oktober 2025
Stadt- und Kreisarchiv gibt Einblicke in Prozesse und Ergebnisse der Kommunalen Neugliederung von 1975
mit diesen Worten verdeutlichte Oberkreisdirektor Hermann Kaup am 28. Dezember 1974 - in der letzten Sitzung des Bürener Kreistags - die historische Dimension des Augenblicks:
Einen Blick zurück in die vergangenen 50 Jahre ermöglicht derzeit eine Ausstellung des Stadt- und Kreisarchivs Paderborn im Kreishaus in der Aldegreverstraße. Sie zeigt Abschiede von Altbekanntem, Widerstände und Herausforderungen, politische Entwicklungen und nimmt den Betrachter mit in die vielfältigen Aufgabenbereiche der Kommunalverwaltung des „neuen“ Kreises.
Zahlreiche Befürworter, aber auch Gegner sprachen bei dieser weitreichenden Entscheidung mit. Die Gemeinde Schloß Neuhaus legte damals Verfassungsbeschwerde gegen die Neugliederungspläne beim Oberverwaltungsgericht in Münster ein – ohne Erfolg.
Ein Hauptziel damals war, die Lebensbereiche der Bürgerinnen und Bürger im ländlich-kleinstädtischen Raum denen in den urbanen Ballungsgebieten anzugleichen. Für den Verwaltungsbetrieb bedeutete das, sich anhand veränderter Strukturen neu zu sortieren und beispielsweise eine Neuordnung des Berufsschulsystem oder die Errichtung einer zentralen Mülldeponie voranzutreiben.
„Wir sind über Jahrzehnte zu einer starken Gemeinschaft zusammengewachsen, in der Vielfalt, Lebendigkeit und Modernität unser Kreisbild prägen“, betont Landrat Christoph Rüther. Und auch die Ausstellungsmacher Wilhelm Grabe und Dr. Michael Hallerberg vom Stadt- und Kreisarchiv sind „überzeugt davon, dass das Ergebnis für die Region ein Gutes gewesen ist“.
Die Ausstellung „50 Jahre Kreis Paderborn“ kann zu den gewohnten Öffnungszeiten auf dem Flur in der ersten Etage des Kreishauses besichtigt werden.
Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn
Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden