Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

02. Oktober 2025

„Gesunde Kommune im Kreis Paderborn“ geht in die Verlängerung

Kreistag stimmt Gesundheitspartnerschaft für weitere vier Jahre zu

Sie gehen für weitere vier Jahre als Gesundheitsparter voran: Landrat Christoph Rüther, Melike Gün (Projektleitung, Gesundheitsamt Kreis Paderborn), Lisa Frintrup (Vorstand und Projektmitarbeiterin, KSB Paderborn), Jessica Spörhase (Vizepräsidentin, KSB Paderborn), Carina Moss (Projektmitarbeiterin, KSB Paderborn), Dr. André Brandt (Gesundheitsdezernent Kreis Paderborn), Hans-Norbert Blome (Privat- und Firmenkundenberater, Techniker Krankenkasse), Bianca Lumpp (Gesundheitsamt Kreis Paderborn), Karl-Julius Sänger (Leiter Kundenservice Paderborn, Techniker Krankenkasse), Ralf Pahlsmeier (Vizepräsident und Vorstand, KSB Paderborn) und Christian Mayr (Berater Lebenswelten, Techniker Krankenkasse, v.l.).© Kreis Paderborn 
Sie gehen für weitere vier Jahre als Gesundheitsparter voran: Landrat Christoph Rüther, Melike Gün (Projektleitung, Gesundheitsamt Kreis Paderborn), Lisa Frintrup (Vorstand und Projektmitarbeiterin, KSB Paderborn), Jessica Spörhase (Vizepräsidentin, KSB Paderborn), Carina Moss (Projektmitarbeiterin, KSB Paderborn), Dr. André Brandt (Gesundheitsdezernent Kreis Paderborn), Hans-Norbert Blome (Privat- und Firmenkundenberater, Techniker Krankenkasse), Bianca Lumpp (Gesundheitsamt Kreis Paderborn), Karl-Julius Sänger (Leiter Kundenservice Paderborn, Techniker Krankenkasse), Ralf Pahlsmeier (Vizepräsident und Vorstand, KSB Paderborn) und Christian Mayr (Berater Lebenswelten, Techniker Krankenkasse, v.l.).© Kreis Paderborn

Gute Nachrichten für gesundheitsbewusste Bürgerinnen und Bürger im Kreis Paderborn: Das erfolgreiche Präventionsprojekt „Gesunde Kommune“ geht in die nächste Runde. Der Paderborner Kreistag stimmte in seiner gestrigen Sitzung einstimmig für eine vierjährige Fortführung des Projektes.
Bereits seit dem Startschuss im Jahr 2019 leisten der Kreis Paderborn, die Techniker Krankenkasse (TK) und der KreisSportBund Paderborn e.V. (KSB Paderborn) als Projektpartner einen maßgeblichen Beitrag zur Stärkung gesundheitlicher Ressourcen. Mit Angeboten wie einem Bewegungspass für Kinder, einer Gesundheitsralley oder begleiteten Spaziergängen legten die Beteiligten dabei ein besonderes Augenmerk auf Kinder im Alter von null bis sechs Jahren sowie Menschen ab 55 Jahren und trafen damit genau ins Schwarze. Über 5.000 Kinder nahmen beispielsweise über ihre Kitas, Grundschulen und Vereine an einer Aktion zur Bewegungsförderung teil, radelten oder liefen zur Schule und besuchten Trainingsstunden. Die begleiteten Spaziergänge bringen nicht nur Bewegung und frische Luft, sondern verbinden Menschen, denen soziale Kontakte fehlen.
Trotz pandemiebedingter Einschränkungen ließen sich in den vergangenen Jahren die Kommunen Delbrück, Lichtenau, Bad Lippspringe, Borchen und Bad Wünnenberg von der Idee einer gesunden Kommunen begeistern, um die Menschen in ein gestärktes Leben zu begleiten. 

„Gesundheit geht uns alle an. Sie muss in allen Lebensbereichen mitgedacht werden“, betont Landrat Christoph Rüther und fährt fort: „Mit unserem Projekt sind wir auf einem sehr guten Weg, eine nachhaltige Gesundheitsförderung zu etablieren“. 

Alle Beteiligten wünschen sich, bis 2029 in allen zehn Städten und Gemeinden präsent zu sein, wichtige Schwerpunktthemen wie Bewegung, Ernährung und Stressbewältigung flächendecken zu verankern und gesundheitsförderliche Angebote bereitzustellen.
Dazu erweitern die Projektpartner ihren Fokus und nehmen über die bestehenden Altersgruppen hinaus alle Menschen mit. „Wir haben Strukturen geschaffen, die bleiben. Entscheidend ist, dass Bewegung, Prävention und Gesundheitsförderung nicht nur kurzfristige Projekte bleiben, sondern dauerhaft im Alltag der Menschen ankommen. Die Verlängerung gibt uns den nötigen Rückenwind, um weitere Kommunen für unser Engagment zu begeistern“, erklärt Ralf Pahlsmeier, Vizepräsident und Vorstand des KreisSportBundes Paderborn e.V.
Finanziert wird das Projekt maßgeblich von der Techniker Krankenkasse (TK), die ihre Unterstützung ebenfalls fortsetzt.

TK-Vertreter Karl-Julius Sänger erklärt, dass „Prävention nur dann wirkt, wenn sie vor Ort spürbar ist. Hier haben wir gesehen, dass es funktioniert. Deshalb sind wir auch in den kommenden vier Jahren ein verlässlicher Partner“.

 
 
 

Kontakt

KreisSportBund Paderborn e.V.

Carina Moss

Am Bischofsteich 42
33102 Paderborn
05251 68330-01
Carina.moss@ksb-paderborn.de
www.ksb-paderborn.de

Logo KreisSportBund
Logo KreisSportBund
 
 
 

Anschrift

Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn

Kontakt

Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden

 
Der Kreis Paderborn bei WhatsApp
RAL Gütezeichen
Vorbildliches Europa-Engagement als „Europaaktive Kommunen“