Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

09. Oktober 2025

Ideologie und Terror der SS

Öffentliche Führung durch die Erinnerungs- und Gedenkstätte am Sonntag, 12. Oktober um 15 Uhr in Wewelsburg

Öffentliche Führung durch die Erinnerungs- und Gedenkstätte am Sonntag, 12. Oktober um 15 Uhr in Wewelsburg . © Kreismuseum Wewelsburg - Besim Mazhiqi 
Öffentliche Führung durch die Erinnerungs- und Gedenkstätte am Sonntag, 12. Oktober um 15 Uhr in Wewelsburg . © Kreismuseum Wewelsburg - Besim Mazhiqi

In der Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg 1933–1945 haben Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, die eindrucksvolle Dauerausstellung „Ideologie und Terror der SS“ im Kreismuseum Wewelsburg zu entdecken. Bei einer öffentlichen Führung am Sonntag, 12. Oktober, erfahren sie ab 15 Uhr mehr über die Geschichte der SS, ihre lokale Bedeutung in Wewelsburg und das hier errichtete Konzentrationslager.

Der Rundgang führt durch die historischen Räume des ehemaligen Wachgebäudes, in denen die Ausstellung auf rund 850 Quadratmetern die lokale Geschichte in den größeren Kontext der Schutzstaffel einordnet. Ein besonderes Highlight ist der Besuch der im Nordturm der Wewelsburg gelegenen Räume, die bis heute die charakteristische NS-Architektur bewahren.

Bei der Dauerausstellung „Ideologie und Terror der SS“ handelt es sich um die einzige ständige Ausstellung, welche ausführlich sowohl die ideologischen Grundlagen der Schutzstaffel als auch deren radikale und verbrecherische Konsequenzen darstellt. Inhaltlich endet die Dauerausstellung nicht 1945, sondern beleuchtet unter anderem die Aufarbeitung des SS-Terrors nach dem Krieg, die heutige Rezeption des historischen Ortes Wewelsburg und das Nachkriegsleben von Tätern und Opfern.

Die öffentliche Führung dauert rund 2 Stunden. Die Teilnahme kostet pro Person 3 Euro. Karten kann man vor Ort oder online auf der Homepage www.wewelsburg.de erwerben.

 
 
 

Kontakt

Frau BialasMarketingreferentin

Kulturamt
Tel. 02955 7622 - 18
Fax 02955 7622 - 22
E-Mail-Adresse E-Mail senden
mehr erfahren
 
 
 

Anschrift

Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn

Kontakt

Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden

 
Der Kreis Paderborn bei WhatsApp
RAL Gütezeichen
Vorbildliches Europa-Engagement als „Europaaktive Kommunen“