05. November 2025
Schulen fördern gemeinsam Talente und stärken den Bildungsübergang
Sägen, tüfteln, programmieren, fotografieren – beim „Kreativraum – Probier dich aus!“ können Kinder genau das tun, was der Name verspricht: ausprobieren und entdecken. Das Lern- und Kreativangebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 und 4 sowie der Sekundarstufe I und will Chancengerechtigkeit fördern, Talente sichtbar machen und Kinder in ihren Stärken begleiten. Kürzlich startete das erfolgreiche Programm auch in Delbrück mit einem besonderen Ansatz: Hier haben sich die Johannes-Schule, die Europa-Gesamtschule und das Gymnasium Delbrück zu einem starken Trio zusammengeschlossen, um den Bildungsübergang gemeinsam zu gestalten.
„Es freut uns sehr, dass wir im Bildungsbüro das Thema Persönlichkeit stärken und Talente fördern mit der Walter Blüchert Stiftung angehen“, betont Carolin Wahl-Knoop, Geschäftsführerin des Bildungsbüros Kreis Paderborn. „Das bereichert unsere Angebote um ein weiteres wichtiges Thema und zeigt, wie vielfältig Bildung heute gedacht werden kann.“
„Als Schulaufsicht sehen wir es als große Bereicherung, dass wir mit dem Programm kreativraum die Talente junger Menschen durch die Kooperation der Schulen im Übergang stärken können“, ergänzt Julia Schlüter, Schulamtsdirektorin der Schulaufsicht Grundschulen für das Schulamt des Kreises Paderborn. Auch Steffen Timmermann, Koordinator des Programms bei der Walter Blüchert Stiftung, blickt gespannt in den Kreis Paderborn und lobt „die Idee und die gute Zusammenarbeit vor Ort“.
Ziel ist, dass jedes Kind eigene Interessen entdeckt und Selbstvertrauen aufbaut – fernab von Noten, aber mitten im echten Leben. Hinter dem Projekt stehen die Walter Blüchert Stiftung, die Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V. sowie das Bildungsbüro und die Schulaufsicht des Kreises Paderborn. Gemeinsam soll ein Netzwerk entstehen, dass Kinder langfristig auf ihrem Bildungsweg begleitet.
Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn
Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden