Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

05. November 2025

Kreisveterinäramt bestätigt Geflügelpest-Verdachtsfall in Delbrück-Westenholz

Friedrich-Löffler-Institut weist hochansteckendes Virus nach

Geflügelpest in Delbrück-Lippling ausgebrochen © Adobe.stock.com - pixarno 
Geflügelpest in Delbrück-Lippling ausgebrochen © Adobe.stock.com - pixarno

 Der Verdacht auf Geflügelpest hat sich bestätigt: Das Friedrich-Löffler-Institut hat den Ausbruch der Geflügelpest in einem Bestand in Delbrück-Westenholz nun offiziell nachgewiesen. Damit gilt der amtliche Ausbruch der hochansteckenden aviären Influenza (Geflügelpest) als bestätigt.
Bereits nach dem ersten positiven Ergebnis aus einem Labor hatte das Kreisveterinäramt Paderborn die Tötung des betroffenen Bestands angeordnet. Insgesamt waren rund 4.100 Enten, Gänse und Junghennen betroffen. Mit der Bestätigung des Friedrich-Löffler-Instituts treten nun die gesetzlich vorgesehenen Schutzmaßnahmen in Kraft.
„Wir appellieren an alle Geflügelhalter, höchste Vorsicht walten zu lassen und ihre Tiere genau zu beobachten“, betont Kreisveterinärin Bettina Bertelt. 

Die aktuellen Allgemeinverfügungen, Karten der Schutz- und Überwachungszonen und Informationen zur Stallpflicht sind auf der Homepage des Kreises unter www.kreis-paderborn.de/gefluegelpest2025

 
 
 

Kontakt

Frau Dippong

Amt für Verbraucherschutz und Veterinärwesen
Tel. 05251 308-3953
E-Mail-Adresse E-Mail senden
mehr erfahren
 
 
 

Anschrift

Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn

Kontakt

Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden

 
Der Kreis Paderborn bei WhatsApp
RAL Gütezeichen
Vorbildliches Europa-Engagement als „Europaaktive Kommunen“