Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

22. August 2025

Lagerbürokratie im Konzentrationslager

Öffentliche Führung „Ideologie und Terror der SS“ am Sonntag, 24. August, 15 Uhr im Kreismuseum Wewelsburg

Lagerbürokratie im Konzentrationslager (Foto ©Kreismuseum Wewelsburg, Oliver Krato) 
Lagerbürokratie im Konzentrationslager (Foto ©Kreismuseum Wewelsburg, Oliver Krato)

Die Gäste des Kreismuseums Wewelsburg haben am Sonntag, 24. August, die Gelegenheit die Dauerausstellung „Ideologie und Terror der SS“ kennenzulernen. Eine öffentliche Führung startet um 15 Uhr. Treffpunkt ist das Eingangsfoyer in der Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg 1933 – 1945.

Thematisiert wird unter anderem die Lagerbürokratie im KZ Niederhagen. In den Schreibstuben der Lagerverwaltung wurden für jeden Häftling verschiedene Formblätter wie Personalkarten, Karteikarten und so genannte „Effektenkarten“ angelegt. In der Kleiderkammer wurde auf der jeweiligen „Effektenkarte“ notiert, welche Wertsachen und Kleidungsstücke die Häftlinge bei ihrer Ankunft im Lager abgeben mussten. In der Wewelsburger Ausstellung ist das Effektenverzeichnis von Georg Klohe zu sehen. Von Sachsenhausen nach Wewelsburg überführt, nahm er neben seinen Besitztümern auch seine Effektenkarte mit. Diese wurde im KZ Niederhagen fortgeschrieben.

Die Ausstellung „Ideologie und Terror der SS“ zeigt auf einer Fläche von 850 Quadratmetern die lokale Geschichte der SS in der Wewelsburg und des hiesigen Konzentrationslagers und bettet diese in eine umfangreiche Gesamtdarstellung der Schutzstaffel ein. Inhaltlich endet die Ausstellung nicht 1945, sondern beleuchtet unter anderem die Aufarbeitung des SS-Terrors nach dem Krieg, die heutige Rezeption des historischen Ortes Wewelsburg und das Nachkriegsleben von Tätern und Opfern.

Die rund zweistündige Führung eignet sich für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren. 

Die Teilnahme kostet pro Person 3 Euro. 

Karten können vor Ort oder online auf der Homepage www.wewelsburg.de erworben werden.

 
 
 

Kontakt

Frau BialasMarketingreferentin

Kulturamt
Tel. 02955 7622 - 18
Fax 02955 7622 - 22
E-Mail-Adresse E-Mail senden
mehr erfahren
 
 
 

Anschrift

Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn

Kontakt

Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden

 
Der Kreis Paderborn bei WhatsApp
RAL Gütezeichen
Vorbildliches Europa-Engagement als „Europaaktive Kommunen“