Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

25. November 2025

Landrat Christoph Rüther neuer Vorsitzender des Polizeiausschusses im Landkreistag NRW

Gremium bündelt sicherheitspolitische Interessen der NRW-Kreise

Landrat Christoph Rüther ist neuer Vorsitzender des Polizeiausschuss des Landkreistags NRW (Foto: Kreis Paderborn – Bezim Mazhiqi)  
Landrat Christoph Rüther ist neuer Vorsitzender des Polizeiausschuss des Landkreistags NRW (Foto: Kreis Paderborn – Bezim Mazhiqi)

Landrat Christoph Rüther ist zum neuen Vorsitzenden des Polizeiausschusses des Landkreistags Nordrhein-Westfalen (LKT NRW) gewählt worden. Das Gremium setzt sich aus den Landräten der NRW-Kreise zusammen und spielt eine zentrale Rolle bei allen Themen der öffentlichen Sicherheit und Ordnung. Es dient als wichtiges Forum für den Austausch der Kreise mit dem Land Nordrhein-Westfalen.
Der Landkreistag Nordrhein-Westfalen ist der kommunale Spitzenverband der 31 Kreise in NRW. Er vertritt deren Interessen gegenüber Landtag und Landesregierung, begleitet Gesetzgebungsverfahren und sorgt dafür, dass die Anliegen der Kreise in politische Entscheidungen einfließen. Fachgremien wie der Polizeiausschuss bereiten sicherheitspolitische Themen vor und entwickeln Vorschläge für die praktische Umsetzung vor Ort.

Mit seiner Wahl übernimmt Rüther eine Schlüsselposition in diesem sicherheitspolitischen Dialog. „Ich freue mich über das Vertrauen und die Möglichkeit, die Sicherheitsbelange der Kreise auf Landesebene aktiv mitzugestalten“, betont der Landrat. „Eine moderne, gut ausgestattete und bürgernahe Polizei ist entscheidend für das Sicherheitsgefühl der Menschen vor Ort.“
Der Polizeiausschuss des LKT NRW befasst sich unter anderem mit Personal- und Ausstattungsfragen der Kreispolizeibehörden, mit Herausforderungen durch wachsende Einsatzlagen, Digitalisierung, Präventionsarbeit sowie der Stärkung des Bevölkerungsschutzes.

Rüther verbindet seine neue Aufgabe zugleich mit einem klaren Auftrag: „Die Sicherheitsbehörden stehen vor komplexen Aufgaben – von Extremismus und Cybercrime über Verkehrssicherheit bis hin zu Katastrophenschutz und Prävention. Als Kommunen müssen wir gemeinsam mit dem Land Antworten auf diese Herausforderungen finden.“
 
 
 

Kontakt

Frau LavenAmtsleitung, Pressesprecherin

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 05251 308-9200
E-Mail-Adresse E-Mail senden
mehr erfahren
 
 
 

Anschrift

Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn

Kontakt

Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden

 
Der Kreis Paderborn bei WhatsApp
RAL Gütezeichen
Vorbildliches Europa-Engagement als „Europaaktive Kommunen“