31. März 2025
Schulministerin Dorothee Feller besucht Agnes-Neuhaus-Berufkolleg in Büren
Kreis Paderborn (krpb). In Büren klopfte jetzt hoher Besuch an die Klassenzimmertür: Schulministerin Dorothee Feller besuchte am Agnes-Neuhaus-Berufskolleg den Unterricht dreier Schulklassen mit besonderem Schwerpunkt. Die Jugendlichen zeigten dabei, wie ihr Schulalltag aussieht.
Seit Oktober 2023 werden am Agnes-Neuhaus-Berufskolleg in Trägerschaft des Sozialdienstes katholischer Frauen e.V. Ortsverein Paderborn und unter der Leitung von Kai Klima rund 130 junge, geflüchtete Menschen beschult, die aufgrund nicht ausreichender Sprachkenntnisse noch nicht am Unterricht in einer Regelklasse teilnehmen können. Sie stammen vorwiegend aus der Ukraine, Afghanistan, Syrien, dem Irak oder Somalia. Die Koordination der Flüchtlingsbeschulung übernimmt der Kreis Paderborn, in dessen Räumlichkeiten das Berufskolleg untergebracht ist.
Geschaffen wurden für diese jungen Menschen so genannte Internationale Förderklassen, die neben dem Spracherwerb auf einen Schulabschluss hinarbeiten und auf eine anschließende Ausbildung vorbereiten. Das geschieht nicht ausschließlich im Klassenverband, sondern auch draußen im Alltagsgeschehen.
Dass dieses Konzept Erfolg verspricht, zeigten die Schülerinnen und Schüler selbst. Unaufgeregt und professionell berichteten sie der Ministerin in einwandfreiem Deutsch von einem Projekt, dass ihnen im letzten Jahr nicht nur sprachlich, sondern auch darüber hinaus einiges abverlangte: Die Jugendlichen erstellten im Team ihren eigenen Apfelsaft - von der Ernte in Wewelsburg, über die Verarbeitung in Salzkotten-Niederntudorf bis hin zum selbstständigen Verkauf mit Verkostung im Foyer der Schule.Zum Probieren luden sie jetzt auch die Ministerin ein, die - überzeugt von der Qualität - direkt einen Kasten Saft für das Ministerium einpackte.„Was Sie hier leisten, geht weit über die eigentliche Beschulung hinaus“, mit diesen Worten wandte sich die Ministerin an die kommunale Familie, die sich das Gesamtthema Integration von Flüchtlingen auf die Fahne geschrieben hat. Im Rahmen eines Besuches unterschiedlicher Schulleitungen in Düsseldorf war Ministerin Feller im vergangenen Jahr auf das erfolgreiche Bürener Konzept aufmerksam geworden. Eine Umsetzung gelingt aber nicht immer ohne Hürden: „Jede/r Jugendliche bringt ihre/seine Geschichte mit. Jede Geschichte birgt Herausforderungen, auf die unsere Lehrkräfte individuell eingehen. Nicht immer einfach“, erklärt Schulleiter Kai Klima.
„Sie sind alle unsere Kinder, egal woher sie kommen, und es ist unsere Aufgabe, sich um sie zu kümmern“, ergänzt Ministerin Feller. Am Agnes-Neuhaus-Berufskolleg in Büren tun das insgesamt 25 Lehrkräfte – vier von ihnen mit Migrationshintergrund. Sie beschulen derzeit zehn Klassen, von denen acht die Internationalen Förderklassen sind. In ihnen lernen sowohl gering literalisierte Jugendliche Schritt für Schritt die Buchstaben, Sprachanfängerinnenund -anfänger erproben erste Anwendungen, Fortgeschrittene und geübte Anwenderinnen und -anwender gehen darüber hinaus. Anhand interner Sprachfeststellungsprüfungen zum Schuljahresende wird ihr Können mit der Aussicht auf eine spätere Teilnahme an einer Berufsfachschulklasse geprüft. „Gelingt das Weiterkommen, erhalten die Jugendlichen erste Einblicke ins Berufsleben anhand von Praktika, die in ca. 50 Unternehmen vor Ort möglich sind“, schildert Klima das partnerschaftliche Agieren mit ortsansässigen Partnern.
Abschließend erklärte die Ministerin: „Die Landregierung wird weiter an diesem Thema arbeiten. Wichtig sei aber auch, bei den Betrieben immer wieder dafür zu werben, dass sie sich auf junge Menschen einlassen. Es gibt viel Potential, dass wir angesichts des Fachkräftemangels, aber auch menschlich, nicht aus den Augen verlieren dürfen“.
Bildunterzeile:
Bildungsministerin Dorothee Feller zu Gast im Agnes-Neuhaus-Berufskolleg in Büren –
(1.Reihe v.l.) Kai Klima (Schulleiter AN-BK), Norika Creuzmann (Mitglied des Landtages NRW), Bildungsministerin Dorothee Feller, Mona Kaufmann (Lehrerin AN-BK), Bernhard Hoppe-Biermeyer (Mitglied des Landtages NRW),
(2. Reihe) Nicole Hellmich (stellv. Schulleiterin AN-BK), Brigitte Hoop (Schulleiterin Ludwig-Erhard-BK = LE-BK), Wolfgang Wilden (Dezernent Bezreg. Detmold), Annette Mühlenhoff (Schuldezernentin des Kreises Paderborn), Dr. Beatrice Borkenhagen (Lehrerin AN-BK), Alexandra Diedrich-Treuguth (Geschäftsführerin SkF-Paderborn),
(3. Reihe) Maren Meli (Schulleiterin Kolping BK Paderborn), Bürgermeister Burkhard Schwuchow, Fabian Golisch (Lehrer AN-BK) und Bernd Rüther (Lehrer LE-BK)
Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn
Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden