Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

05. November 2025

Musikalische Zeitreise in die Weimarer Republik lädt zu Revue ein

Konzert am Donnerstag, 13. November um 19 Uhr im Burgsaal der Wewelsburg

Eine musikalische Revue zur Weimarer Republik im Paderborner Land am 13. November in der Wewelsburg. © Polizeichor Paderborn 
Eine musikalische Revue zur Weimarer Republik im Paderborner Land am 13. November in der Wewelsburg. © Polizeichor Paderborn

Vom „Deutschen Rhein“ über „Westfalen“ bis in die „Bar zum Krokodil am Nil“ – unter diesem Titel lädt das Kreismuseum Wewelsburg zu einer eindrucksvollen musikalischen Revue ein, die das kulturelle Leben im Paderborner Land zur Zeit der Weimarer Republik wiederaufleben lässt. Die Veranstaltung findet am 

Donnerstag, den 13. November, statt und beginnt um 19 Uhr 

im Burgsaal der Wewelsburg.

In den 1920er-Jahren waren Gesangvereine ein prägendes Element des gesellschaftlichen und kulturellen Lebens in der Region. Auch bei der feierlichen Eröffnung des damaligen „Heimatmuseums des Kreises Büren“ in der Wewelsburg am 31. Mai 1925 sorgten mehrere Chöre für den musikalischen Rahmen. An diese Tradition knüpft die Veranstaltung an und führt das Publikum auf eine klangvolle Zeitreise durch die „Goldenen Zwanziger“.

Eine musikalische Revue zur Weimarer Republik im Paderborner Land am 13. November in der Wewelsburg. © The Voice-Pearls 
Eine musikalische Revue zur Weimarer Republik im Paderborner Land am 13. November in der Wewelsburg © Fine Art.
Eine musikalische Revue zur Weimarer Republik im Paderborner Land am 13. November in der Wewelsburg. © The Voice-Pearls 
Eine musikalische Revue zur Weimarer Republik im Paderborner Land am 13. November in der Wewelsburg. © The Voice-Pearls
 

Mitwirkende Chöre des Abends sind der Polizeichor Paderborn, das Ensemble von Fine Art aus Büren sowie die Voice-Pearls aus Lage. In einer abwechslungsreichen Mischung aus Heimat- und Liebesliedern, politischen Gesängen und humorvollen Couplets präsentieren sie das schillernde musikalische Spektrum jener Ära – von Nostalgie und Aufbruchsstimmung bis zu satirischen Momenten.

Der Eintritt kostet 5 Euro pro Person. 

Mit dem AStA-Kulturticket Paderborn ist der Eintritt frei (nur Online-Ticket). 

Tickets sind vor Ort oder online auf der Homepage www.wewelsburg.de erhältlich.

 
 
 

Kontakt

Frau BialasMarketingreferentin

Kulturamt
Tel. 02955 7622 - 18
Fax 02955 7622 - 22
E-Mail-Adresse E-Mail senden
mehr erfahren
 
 
 

Anschrift

Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn

Kontakt

Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden

 
Der Kreis Paderborn bei WhatsApp
RAL Gütezeichen
Vorbildliches Europa-Engagement als „Europaaktive Kommunen“