Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

06. November 2023

Stille Feiertage

Auch Volkstrauertag und Totensonntag als stille Feiertage besonders geschützt

Neben Allerheiligen am 1. November sind im vorletzten Monat des Jahres auch der Volkstrauertag und der Totensonntag durch das Gesetz über die Sonn- und Feiertage als stille Feiertage besonders geschützt. An diesen Tagen soll es also ruhiger zugehen als an ganz normalen Sonn- und Feiertagen. Neben den bekannten Verboten an Sonn- und Feiertagen, insbesondere den Beschränkungen für Veranstaltungen während der Hauptzeit der Gottesdienste, sind an diesen stillen Feiertagen zusätzlich verboten:
Totensonntag 26.11.2023 Volkstrauertag 19.11.2023
1. Märkte, gewerbliche Ausstellungen und ähnliche Veranstaltungen 5 - 18 Uhr 5 - 13 Uhr
2. sportliche und ähnliche Veranstaltungen einschließlich Pferderennen und Leistungsschauen sowie Zirkusveranstaltungen, Volksfeste und der Betrieb von Freizeitanlagen, soweit dort tänzerische oder artistische Darbietungen angeboten werden 5 - 18 Uhr 5 - 13 Uhr
3. der Betrieb von Spielhallen und ähnlichen Unternehmen sowie die gewerbliche Annahme von Wetten, 5 - 18 Uhr 5 - 13 Uhr
4. musikalische und sonstige unterhaltende Darbietungen jeder Art in Gaststätten un in Nebenräumen mit Schankbetrieb 5 - 18 Uhr 5 - 18 Uhr
5. alle anderen der Unterhaltung dienenden öffentlichen Veranstaltungen einschließlich Tanz 5 - 18 Uhr 5 - 18 Uhr

Weitere Informationen zu den Regelungen an Sonn- und Feiertagen gibt es bei den jeweiligen Ordnungsbehörden der Städte und Gemeinden oder unter Telefon 05251 308-3235 (Ordnungsamt der Kreisverwaltung Paderborn).

Hintergrund zu den stillen Feiertagen:

Totensonntag
Der Totensonntag ist in den evangelischen Kirchen in Deutschland ein Gedenktag für die Verstorbenen. Er ist der letzte Sonntag vor dem ersten Adventssonntag und damit der letzte Sonntag des Kirchenjahres. Im evangelischen Glauben werden am Totensonntag der Tod und die Hoffnung auf ein ewiges Leben in Verbindung gebracht – darum bezeichnet man den Feiertag auch als Ewigkeitssonntag. Ob man nun gläubig ist oder nicht: Viele Menschen in Deutschland nutzen den Totensonntag, um zum Friedhof zu gehen und ihrer Verstorbenen zu gedenken.

Volkstrauertag
Der Volkstrauertag ist ein staatlicher Gedenktag: Deutschland gedenkt der Toten von Krieg und Gewaltherrschaft. Zahlreiche Veranstaltungen und Kundgebungen an diesem Tag sollen auch zur Versöhnung und Völkerverständigung beitragen und zu Toleranz und Frieden aufrufen.

 
 
 

Kontakt

Herr Greet
Ordnungsamt

Tel. 05251 308-3235
E-Mail-Adresse E-Mail senden
mehr erfahren
 
 
 

Anschrift

Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn

Kontakt

Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden

 
RAL Gütezeichen
Vorbildliches Europa-Engagement als „Europaaktive Kommunen“