Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Kinderzeltlager: „Auf den Spuren von Robin Hood“

20.07. - 25.07.2025 auf dem Zeltplatz in Siddinghausen

Zeltplatz Siddinghausen

Das alljährliche Kinderzeltlager des Kreisjugendamtes ist stets ein tolles Erlebnis für alle Beteiligten, ob klein oder groß. Von Sonntag, den 20. Juli, bis Freitag, den 25. Juli 2025, erleben Kinder zwischen acht und elf Jahren hier eine Woche voller Spaß und Abenteuer. Das Motto des Zeltlagers lautet in diesem Jahr: „Auf den Spuren von Robin Hood“.

Durch die Ferienfreizeit soll den Kindern ermöglicht werden, positive Erlebnisse und Erfahrungen mit Gleichaltrigen zu sammeln. Die Kinder können durch gemeinsame Spiele auf dem großzügigen Gelände neue soziale Kontakte knüpfen. Bei gemeinsamen Aktionen, wie der Lagerolympiade oder einer Rallye durch Siddinghausen, können die Kinder ihren Teamgeist unter Beweis stellen.

Die Zelte werden vom Kreis Paderborn zur Verfügung gestellt, so dass keine eigenen Zelte mitgebracht oder angeschafft werden müssen. Das Kreisjugendamt bietet das Zeltlager schon seit über 40 Jahren an - jedes Jahr unter einem anderen Motto. „Es lohnt sich, mehrmals teilzunehmen“, verspricht Nolte.

Die Kinder übernachten zu zweit oder zu dritt in den Zelten des Kreisjugendamtes.

Wir möchten den Teilnehmendenkreis für diese besondere Ferienwoche mit dem Kreisjugendamt erneut sehr sorgsam unter dem Aspekt sozialer Kriterien auswählen.

Die Kosten für die Teilnahme belaufen sich auf 120,00 Euro pro Kind und können gegebenenfalls durch eine Beantragung bei der hiesigen Stelle erstattet werden.


Anmeldung unter: 05251 308-5123 oder noltej@kreis-paderborn.de.

 

Ansprechperson

Frau Nolte
Jugendamt
Fachberatung

Tel. 05251 308 - 5123
Fax 05251 308 - 5199
E-Mail-Adresse E-Mail senden
mehr erfahren
 

Anschrift

Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn

Kontakt

Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden

 
RAL Gütezeichen
Vorbildliches Europa-Engagement als „Europaaktive Kommunen“