Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Pflegeportal

Woche der Demenz

HERZLICH WILLKOMMEN!

Anlässlich des Welt-Alzheimertages findet vom 19. bis zum 28.09.2025 die diesjährige Aktionswoche Demenz im Kreis Paderborn statt. Sie richtet sich an Menschen mit und ohne Demenz und steht unter dem bundesweiten Motto „Demenz – Mensch sein und bleiben“.

Viele lokale Akteure und Initiativen tragen dazu bei, dass die Wahrnehmung für das Thema „Demenz“ geschärft, mehr Verständnis für Menschen mit Demenz erreicht und die Unterstützung für Angehörige verbessert werden kann. 

Für den Kreis Paderborn hat die Arbeitsgruppe „Netzwerk Demenz“ der Kommunalen Konferenz Alter und Pflege auch in diesem Jahr Aktionen und Informationsveranstaltungen in der Demenz-Woche zusammengestellt.

Angeboten werden verschiedene Aktionen und Vorträge, u. a. zu den Themen Demenz und Autofahren sowie Demenz, was tun. Zudem werden Informationen zum Krankheitsbild Demenz sowie zu Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung vermittelt. Ergänzend ist ein Beitrag zur Demenz im fortgeschrittenen Stadium vorgesehen, der sich auch mit ethischen Fragestellungen auseinandersetzt.

(Fast) Alle Veranstaltungen sind kostenfrei!

Programm

Dienstag, 09.09.2025 | 16.00 - 17.30 Uhr
Mittwoch, 17.09.2025 | 18.00 Uhr
Donnerstag, 18.09.2025 | 18.00 - 20.00 Uhr
Montag, 22.09.2025 | 18.00 - 19.30 Uhr
Dienstag, 23.09.2025 | 17.30 - 18.30 Uhr
Dienstag, 23.09.2025 | 18.00 - 20.30 Uhr
Mittwoch, 24.09.2025 | 14.30 - 16.00 Uhr
Dienstag, 28.10.2025 | 18.00 Uhr
Mittwoch, 05.11.2025 | 17.00 Uhr

Demenzprävention für jeden Monat im Jahr

Was viele nicht wissen: Man kann Gehirngesundheit
schützen und fördern!
Die Forschung der letzten 10 Jahre hat gezeigt,
dass der Abbau der geistigen Leistungsfähigkeit
und das Auftreten einer Demenz im Alter in großen
Teilen davon abhängt, wie gut wir auf uns
achten. Die Referentin gibt 12 Tipps - für jeden
Monat einen - zur Prävention von Demenzerkrankungen.

ORT: Kreishaus Paderborn, Aldegreverstr. 10-14,
33102 Paderborn, Gebäude C, Raum C.00.16

REFERENTIN: Helga Reinisch, Leiterin des Regionalbüros,
Alter, Pflege und Demenz in OWL

ANMELDUNG UND INFO.

owl@rb-apd.de

Informationen zum Krankheitsbild Demenz mit anschließendem Austausch

Um Menschen mit Demenz gut und angemessen begleiten zu können, benötigt das Umfeld Informationen zum Krankheitsbild Demenz. Verhaltensweisen der Betroffenen, die ungewöhnlich manchmal auch „verrückt“ erscheinen, müssen verstanden und wertschätzend aufgenommen und begleitet werden. Die Referentinnen geben dazu Impulse.

ORT: 
Clemens August von Galen Haus, von Galen Str. 5, 33129 Delbrück

ANMELDUNG bis zum 15.09.2025 UND INFO: 
05250 93891-00

von-galen-haus@caritas-pb.de

Worte und Wege - Demenz im Gespräch und auf der Bühne

Das Zentrum für Menschen mit Demenz des Caritasverbandes besteht im zehnten Jahr als zentrale
Anlaufstelle für alle Personen und Gruppen, die sich
mit dem Thema der Pflege und Begleitung von Menschen
mit Demenz beschäftigen. Wir möchten allen Interessierten an diesem Abend unsere Angebote
vorstellen, indem wir Mitarbeitende und Angehörige
aus den Einrichtungen zu Wort kommen lassen und
im Dialog für Fragen rund um das Thema zur Verfügung
stehen. Die beiden Poetry Slammer Florian Eichhorn und Alexander Paul werden den Abend mit ihren Texten zum Thema Demenz künstlerisch-poetisch abrunden.

ORT: Haus St. Antonius, Grünebaumstr. 1, 33098 Padeborn

ANMELDUNG UND INFO:

Sabine Dziallas-Loick
demenzberatung@caritas-pb.de,
05251 16195-7340

Demenz und Autofahren -
Tipps zur Sicherheit / rechtliche Rahmenbedingungen

Das Thema „Darf mein Angehöriger mit Demenz noch Autofahren“ bewegt viele Familien und ist mit großen Unsicherheiten verbunden. Der Vortrag zeigt unter Benennung der rechtlichen Rahmenbedingungen auf, dass die Gefahrenabwehr einerseits und die Wahrung von Persönlichkeitsrechten andererseits nicht im Widerspruch zu einander stehen. Einzugreifen ist selbstverständlich dann, wenn dies zum Schutz der Erkrankten oder Dritter notwendig ist. Der Vortrag soll aufklären und Hilfestellung geben und damit einen Beitrag leisten, die immer noch große Unsicherheit und Angst vor haftungsträchtigen Fehlern zu beseitigen.

Wichtig ist Aufklärung und Beratung, damit die Betroffenen möglichst selbst und verantwortungsvoll
handeln können und das soziale Umfeld einfühlsam
begleiten und ggf. schützend eingreifen kann.

ORT: Haus St. Antonius, Grünebaumstr. 1,
33098 Paderborn

ANMELDUNG UND INFO:
Sabine Dziallas-Loick
sabine.dziallas-loick@caritas-pb.de
05251 16195-7340

Kurzvortrag "Demenz, was tun?"

Dr. Carmen Solbach, leitende Oberärztin der Klinik
für Geriatrie, gibt in einem kurzen Impulsvortrag einen Überblick über die Bedeutung von Demenz, ihre Auswirkungen auf den Alltag von Betroffenen und Angehörigen. Auch können Patienten wie ihre Angehörigen im Umgang mit der Erkrankung, durch
Fachkenntnisse von Frau Sandra Kröning (Familiale
Pflege) und Nadine Wendler (Ergotherapie) entsprechende Hilfestellungen oder auch Tipps erhalten.

ORT: Aufenthaltsraum auf Station 9 (Geriatrie),
Christliches Klinikum Paderborn, Betriebsstätte St.
Johannisstift, Remontstr. 28, 33102 Paderborn

Alle Interessierten sind herzlich willkommen! 
Keine Anmeldung notwendig.

Informationen zum Krankeitsbild Demenz und Demenzparcours

Eine Selbsterfahrung für den Umgang mit Menschen
mit Demenz – Wie fühlt es sich an, wenn
alltägliche Handlungen nicht mehr so gelingen
wie einst? Der Demenzparcours ist ein interaktiver
Weg, um Demenz zu begreifen und so das eigene
Verständnis für die Erkrankung zu fördern. Dem
Durchlaufen des Parcours geht eine grundlegende
Information zu den möglichen Symptomen einer
Demenz und vor allem dem veränderten Erleben
der Betroffenen voran.

ORT: Haus St. Antonius, Grünebaumstr. 1,
33098 Paderborn

ANMELDUNG UND INFO:
Sabine Dziallas-Loick
 sabine.dziallas-loick@caritas-pb.de
05251 16195-7340

Vortrag Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung

Welche rechtlichen Grundlagen sind zu beachten
für eine Vorsorgevollmacht und wann ist eine Betreuungsverfügung
wichtig? Wie ist das mit der persönlichen
Haftung als Pflegeperson? Wie sieht eine
Betreuungsverfügung aus und wie muss sie erstellt
werden, damit sie rechtlich wirksam ist? Eingeladen
ist Beate Heusipp, Leiterin des AWO Betreuungsvereins,
die die wichtigsten Fakten vermittelt und an
einzelnen Beispielen erläutert was beachtet werden
muss.

ORT: Paderborn. Der genaue Veranstaltungsort wird bei Anmeldung bekanntgegeben.

ANMELDUNG UND INFO:
Ute Mertens, Bleichstr. 36, 33102 Paderborn
05251 3902201,
pflegeselbsthilfe-paderborn@pariteat-nrw.org

human forever - ein Dokumentarfilm von Jonathan de Jong und Teun Toebes 

„Human Forever ist daher für mich nicht nur ein ergreifender Film, sondern vor allem ein Denkmal für alle Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen weltweit.“
Mark Rutte, ehemaliger niederländischer Ministerpräsident

In Kooperation mit dem Kino Cineplex (Pollux) zeigen wir den Film human forever des niederländischen Aktivisten Teun Toebes, der sich international für das „Mensch sein und bleiben“ von Menschen mit Demenz einsetzt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit des Austausches mit Mitgliedern der AG Netzwerk Demenz über den Film und die Angebote im Kreis Paderborn für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen.

Für diese Veranstaltung wird Eintritt im Kino erhoben.

ORT: Kino Cineplex (Pollux), Westernstraße 34,
33098 Paderborn

INFORMATION:
Sabine Dziallas-Loick,
demenzberatung@caritas-pb.de,
05251 16195-7340

Vortrag zum Thema Demenz

Demenz - Eine Herausforderung für alle.

Was können und was sollen wir tun.

ORT: St. Vincenz-Kliniken, St. Louise Frauen- und Kinderklinik Paderborn, Ledebursaal, Husener Str. 81, 33098 Paderborn

REFERENTEN: Dr. med. Roland Depner, Oberarzt neurologische Klinik St. Vincenz Kliniken
Herr Ulrich Nickeleit-Risse, Klinische Ethikkomitee St. Vincenz Kliniken

ANMELDUNG UND INFO:
Familia Pflege St. Vincenz-Kliniken, Irmgard Witte,
05251 861317
familiale-pflege@vincenz.de

 
 
 

(Fast) alle Veranstaltungen sind kostenfrei!

Die Mitglieder der Arbeitsgruppe „Netzwerk Demenz im Kreis Paderborn“ der Kommunalen Konferenz Alter und Pflege setzen sich aus Vertreterinnen und Vertretern der medizinischen, psychosozialen und pflegerischen Versorgung von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen zusammen.

Kontakt:

Frau Hasenbein

AG-Sprecherin

Birgit.Hasenbein@caritas-pb.de

05251 16195-7311

AG Netzwerk Demenz im Kreis Paderborn
 

Kontakt

Haben Sie noch Fragen zum Pflegeportal, Änderungen oder neue Angebote, dann melden Sie sich gerne hier:

Frau Weber

Sozialamt

Tel.05251 308-5017
Fax05251 308-895017

E-Mail senden

Für die Aktualität und Richtigkeit der Informationen der Dienste und Einrichtungen ist der jeweils zuständige Leistungsanbieter verantwortlich.

Anschrift

Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn

Kontakt

Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden

 
Der Kreis Paderborn bei WhatsApp
RAL Gütezeichen
Vorbildliches Europa-Engagement als „Europaaktive Kommunen“