21. Dezember 2016
Eine neue Brücke für Fußgänger und Radfahrer entsteht derzeit über dem viel befahrenen Herbert-Schwiete-Ring in Paderborn.
Für drei Tage musste die Kreisstraße gesperrt werden, damit ein Kran das rund 57 t schwere Brückenteil anheben und einsetzen konnte. Der Drahtseilakt gelang. Wenn alles weiter so gut läuft, „können wir voraussichtlich Ende Januar den Bau der Brücke abschließen“, erklärt Landrat Manfred Müller. Zusammen mit Baudezernent Martin Hübner machte er sich ein Bild vor Ort. Die neue Stahltrogbrücke wird die alte Betonbrücke ersetzen. Mit einer Breite von 5,12 m und einer Länge von 26 m bietet sie mehr Platz für Fußgänger und Radfahrer. Sie ist filigran gebaut und damit optisch wesentlich ansprechender gestaltet. Ihr Material besteht aus wetterfestem Stahl. Rosten ist hier nicht nur erlaubt sondern ausdrücklich gewünscht: In etwa zwei Jahren hat sie eine Art Patina und damit Schutzschicht gebildet. „Damit sparen wir bei den Unterhaltungs- und Sanierungskosten. Die Brücke ist nachhaltig gebaut“, betont Hübner.
Den Transport des Brückenelements von Stemwede (Kreis Minden-Lübbeke) nach Paderborn organisierte das Werk, in dem die Brücke gefertigt wurde. In der Nacht von Montag auf Dienstag hatte der Schwerlasttransporter die rund 100 Kilometer lange Reise zurückgelegt. Dazu war eine Sondergenehmigung erforderlich. Das Gesamtgewicht des Transporters liegt bei 86 Tonnen (Fahrzeug und Ladung). Die Sperrung der Kreisstraße 38 kann am 21. Dezember gegen Abend voraussichtlich aufgehoben werden, so dass der Verkehr am Donnerstag, 22. Dezember wieder fließen kann.
In den kommenden Wochen wird die Zuwegung zur Brücke gepflastert und verkehrssicher gemacht. Dazu zählen auch das Anbringen von Stahlseilen und Geländer. Ende Januar soll laut Plan alles fertig sein. Dann kann die alte Brücke abgerissen werden.
Seit September laufen bereits die Arbeiten der neuen Brücke, die etwa zwei Meter neben der alten gebaut wird. Fußgänger und Radfahrer werden somit während der Bauphase nicht beeinträchtigt, weil sie noch die alte Brücke nutzen können.
Die neue Stahlbrücke kostet 520.000 Euro. Die Bezirksregierung Detmold bezuschusst diese zu 60 Prozent. Alle weiteren Kosten übernimmt der Kreis Paderborn.
Für Fragen und Informationen steht Christian Gehle vom Kreisstraßenbauamt telefonisch unter 05251 181421
oder per E-Mail unter gehlec@kreis-paderborn.de zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Beiträge, die nach Ihrer Freigabe durch Anklicken des Schalters „Kommentar senden“ sofort online und damit für alle ersichtlich eingestellt werden. Wir wünschen uns einen respektvollen Dialog. Bitte beachten Sie, dass Ihre Meinungsfreiheit da endet, wo die Rechte anderer verletzt werden. Bitte beachten Sie unsere Regeln mit dem Ziel, eine anregende Diskussion und einen fairen sowie höflichen Umgangston sicherzustellen.
Mit Klick auf „Kommentar senden“ willigen Sie in die Speicherung und weiteren Verarbeitung der hier eingegebenen personenbezogenen Daten zum Zweck der Diskussion zu diesem Artikel ein. Sie können diese Einwilligung jederzeit und ohne Angaben von Gründen per E-Mail an info@kreis-paderborn.de widerrufen. Durch Ihren Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf nicht berührt. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: Datenschutzerklärung
Ich bestätige hiermit, dass ich das 16. Lebensjahr vollendet habe oder dass ansonsten meine die Teilnahme an dieser Kommentarfunktion mit Zustimmung meiner Eltern, Erziehungs- oder Sorgeberechtigten erfolgt.
Antwort auf: Direkt auf das Thema antworten
Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn
Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden